
Fenerbahçe nimmt Goretzka ins Visier – Bayern-Star auf der Wunschliste von Tedesco

Fenerbahçe Istanbul arbeitet offenbar an einem weiteren spektakulären Transferprojekt. Nach übereinstimmenden Medienberichten steht Leon Goretzka vom FC Bayern München auf der Wunschliste des türkischen Spitzenklubs. Der deutsche Nationalspieler soll beim Rekordmeister nicht mehr als unverzichtbar gelten – und wäre daher ein realistisches Ziel für die ambitionierten Pläne von Trainer Domenico Tedesco.
Tedesco will Ex-Schalke-Profi nach Istanbul locken
Wie das Portal fcbinside.de berichtet, hat Fenerbahçe den Bayern-Star bereits auf seine Transferliste gesetzt. Tedesco, der den Mittelfeldspieler aus gemeinsamen Tagen beim FC Schalke 04 bestens kennt, soll sich intern für eine Verpflichtung starkmachen. Ziel sei es, die Zentrale mit einem erfahrenen und spielstarken Akteur zu verstärken, der auch auf internationalem Niveau bestehen kann.
„Tedesco will im Mittelfeld Führungsstärke und Erfahrung – und Goretzka verkörpert beides“, schreibt fcbinside.de.
Auch türkische Medien wie Fotomac und Sabah Spor berichten übereinstimmend, dass der Name Goretzka im Scouting-Plan des Vereins auftaucht.
Bayerns Mittelfeld im Umbruch
Unter Trainer Vincent Kompany hat Goretzka in dieser Saison einen schweren Stand. Der 30-Jährige kommt seltener in der Startelf zum Einsatz und musste zuletzt mehreren Konkurrenten den Vorzug lassen. Wie die tz meldet, könnte Bayern einem Transfer im kommenden Sommer „nicht im Wege stehen“, sollte ein passendes Angebot eintreffen.
Der Vertrag des Mittelfeldspielers läuft noch bis 30. Juni 2026. Sein Jahresgehalt soll laut ran.de bei rund 15 Millionen Euro brutto liegen – ein Betrag, der in der Türkei nur schwer zu stemmen wäre.
Finanzielle Hürden und sportliche Ambitionen
Trotz dieser Zahlen scheint Fenerbahçe entschlossen, im internationalen Wettbewerb wieder ein Wörtchen mitzureden. Vereinspräsident Ali Koç hatte zuletzt betont, man wolle „in Qualität investieren, nicht in Namen“. Der Versuch, Goretzka zu verpflichten, wäre allerdings beides: sportlich sinnvoll – und ein deutliches Prestigezeichen.
Ob Fenerbahçe Istanbul tatsächlich in der Lage ist, ein Gehaltspaket in dieser Größenordnung zu finanzieren, bleibt fraglich. Nach Informationen von Sky Sport soll sich der Klub bemühen, über Sponsorengelder und leistungsbezogene Boni ein attraktives Angebot zu schnüren.
Bayern-Star Goretzka zeigt sich zurückhaltend
Leon Goretzka selbst denkt laut Sky Sport derzeit nicht über einen Wechsel nach. Nach einer Phase sportlicher Kritik hatte der Nationalspieler mehrfach betont, er fühle sich beim FC Bayern wohl und sehe seine Zukunft weiterhin in München. „Ich bin glücklich hier und konzentriere mich voll auf die Saison“, sagte er zuletzt im Gespräch mit deutschen Medien.
Analyse: Realistisches Interesse, ungewisser Ausgang
Die Kontakte zwischen Fenerbahçe und Goretzkas Umfeld sollen zwar bestehen, von konkreten Verhandlungen kann bislang aber keine Rede sein. Dennoch zeigt das Beispiel, wie offensiv türkische Topklubs inzwischen auf dem europäischen Markt agieren.
Mit Trainer Tedesco, einem modernen Fußballverständnis und erheblichen finanziellen Mitteln will Fenerbahçe offenbar eine neue sportliche Ära einleiten. Ob Leon Goretzka tatsächlich Teil dieses Projekts wird, hängt von mehreren Faktoren ab – seiner sportlichen Situation in München, der Zahlungsbereitschaft der Türken und der Bereitschaft der Bayern, einen Leistungsträger ziehen zu lassen.