Die „verwestlichste“ Stadt der Türkei

Eine der schönsten Städte der Türkei, die als ihre "verwestlichste" gilt, ist Izmir. 3 Millionen Menschen leben in der türkischen Hafenstadt, in der einst Homer geboren wurde.

Das kosmopolitische Stadtbild der nach Istanbul und Ankara drittgrößten Stadt der Türkei zeugt noch heute von ihrer großen Vergangenheit. Perser, Römer, Byzantiner, Osmanen, Griechen und Juden haben in Smyrna, wie der einstige Name der Stadt lautete, ihre Spuren hinterlassen. Diesen genetischen Cocktail tragen noch heute die hübschen Frauen von Izmir, die laut öffentlicher Meinung, die schönsten der Türkei sind, stolz vor sich her.

Zwar besitzt Izmir aufgrund mehrerer großer Erdbeben und dem letzten Großbrand von 1922 kaum noch historische Sehenswürdigkeiten, aber eine der größten Attraktionen ist der Kemeralti-Bazar mit seinem engen und mit pulsierenden Leben gefüllten Gassen. Im Kemeralti-Bazar kann man faszinierende Antiquitäten, ein reichhaltiges Sortiment Bekleidungsartikel sowie die weltberühmten Izmir-Spezialitäten getrocknete Feigen und Sultaninen erwerben.

Izmir ist seit vielen Jahren ein kulturelles Zentrum und verfügt über eine breite Palette kultureller Ereignisse. Die Ägäische Philharmonie von Izmir genießt internationales Ansehen. Das internationale Kultur- und Kunstfestival steigert die kulturelle Bedeutung der Stadt von Jahr zu Jahr.

Wichtige Sehenswürdigkeiten in Izmir

Die alte Agora Die Agora von Izmir ist ein antiker Marktplatz mit freistehenden Säulen. Sie gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen antiken Ruinen in Izmir. Die Agora wurde nach den ersten Ausgrabungen im Jahre 1930-1941 freigelegt und liegt im Namazgah-Bezirk. Bei Ausgrabungen wurden u.a. Statuen der Götter Hermes, Dionysos, Eros und Herakles gefunden.

Die Burg Kadifekale Den besten Überblick über Izmir gewinnt man vom Plateau der Burg Kadifekale (Pagos). Die Gründung der Burg geht auf die Zeit Alexanders des Großen zurück. Der Platz um Kadifekale ist in den vergangenen Jahren nicht nur zu einem beliebten Treffpunkt für Verliebte geworden, sondern auch Handelsort für Teppichhändlerinnen aus Mardin.

Konak Auf dem Konak-Platz steht das 24 Meter hohe Wahrzeichen von Izmir, der Saat Kulesi (Uhrturm). 1901 hat Abdülhamid II. den im spätosmanischen Stil erbauten Uhrturm der Stadt zum Geschenk gemacht.

Alsancak Eines der sehenswertesten Viertel von Izmir ist das für den Autoverkehr gesperrte Altstadt- und Vergnügungsviertel von Alsancak (Punta), in dem viele Prominente ihren Wohnsitz haben. In Alsancak kann man das moderne türkische Saturday Night Fever erleben. Neben dem abwechslungsreichen Nachtleben bietet der Alsancak tagsüber hervorragende Shoppingmöglichkeiten.

Tarihi Asansör (Historischer Fahrstuhl) Das jüdische Asansör-Viertel macht seinem Namen alle Ehre. Ein historischer Fahrstuhl aus dem Jahr 1907, welcher den Höhenunterschied von 50 Meter der Mithatpasa Straße und dem Halilrifatpasa- Viertel beheben sollte. Der Fahrstuhl-Turm, der die zuvor benutzte lange Treppe ersetzte, besteht aus zwei Fahrstühlen. Nach der Restauration im Jahre 1994 kann man den Aufenthalt zudem in einem Cafe und abends in einer Bar genießen. Zum Eingang des Fahrstuhls führt die Dario-Moreno-Gasse – sie ist nach dem berühmtem Sänger Dario Moreno benannt.

Kulturpark Im nordöstlichen, 1922 abgebrannten Teil der Stadt, unweit vom Bahnhof Basmahane, erstreckt sich der auf der ehemaligen Brandfläche angelegte Kulturpark mit Anlagen (Seen), den Messehallen, einem Zoologischen Garten und einem Vergnügungspark.

Karsiyaka Am gegenüberliegenden Ufer von Izmir liegt der moderne Stadtteil Karsiyaka ("Gegenüberliegende Seite") mit einigen alten Häusern. Die schönen Geschäfte, Spazierwege, Cafes und Restaurants von Karsiyaka können mit einem der Fähren aus ganz Izmir schneller und angenehmer erreicht werden.

Kordon (Uferpromenade Atatürk Caddesi) Die für den Fremdenverkehr wichtigste Straße ist die lange Atatürk Caddesi. Sie führt von der Nordspitze im Stadtteil Alsancak südwärts in einer Länge von annähernd 3,5 km als breite Uferkaipromenade am Hafen entlang zum alten Stadtteil Konak, rechts mit schönem Ausblick auf den Golf, links gesäumt von stattlichen Gebäuden. Im Haus Nr. 248 befindet sich das Atatürk-Museum mit Andenken an den Aufenthalt des Staatsgründers in Izmir. Besonders beliebt unter den Einwohnern von Izmir ist ein abendlicher Spaziergang über die Promenade. Am Kordon liegen auch die besten und elegantesten Geschäfte von Izmir.

Verwandte Themen