Der kulturelle Reichtum der Türken

Seitdem 22. Januar sind sie nun in der Londoner Royal Academy zu sehen – 370 Exponate wie etwa wertvolle Fresken, prächtige Wandteppiche und Kaftane, üppig verzierte Schwerter und Helme aus 37 Museen in 11 Ländern, die von der Geschichte der früheren Turkvölker erzählen.

"Türken: Eine Reise durch 1000 Jahre", so der Name der Mega-Schau, die täglich 10.000 Menschen anzieht, dokumentiert den kulturellen Einfluss und die geographische Dominanz der Turkvölker auf die Geschichte und Kultur von Innerasien bis zum Balkan zwischen 600 und 1600.

Die meisten Exponate stammen aus dem Topkapi-Museum und dem Museum für Türkische und Islamische Kunst in Istanbul und waren noch nie zuvor außerhalb der Landesgrenzen zu sehen. Mit Leihgaben trugen auch die Staatlichen Museen zu Berlin, das Wiener Kunsthistorische Museum, die Eremitage aus St. Petersburg, der Pariser Louvre, das Britische Museum und das New Yorker Metropolitan Museum of Art zur Ausstellung bei.

Die turbulente und lebhafte Geschichte der türkischen Völker beginnt mit den Uighuren, Nomaden aus Zentralasien und China, und endet mit dem Osmanenreich der Regierungszeit von Mehmet II bis Süleyman des Prächtigen. Zu den Glanzstücken der Ausstellung zählen Zeichnungen von Mohammed Ziyah Kalam, die zu den größten Schätzen des Topkapi-Museums gehören. Eine im Jahr 1578 von dem Architekten Sinan für den Harem von Murat III. entworfene, 2,50 Meter hohe und üppig verzierte Holztür wurde ebenfalls nach London gebracht.

Laut Angaben von Norman Rosenthal, Direktor der Royal Academy, soll die Ausstellung den Besuchern diesen "vernachlässigten Teil unserer gemeinsamen Geschichte" näher bringen. "Was wir hier zusammengetragen haben, wird so nie wieder irgendwo anders zu sehen sein", so Rosenthal weiter.

Zu sehen ist das kulturelle Erbe von 1000 Jahren Türkei noch bis zum 12. April. Katalog "Turks – A Journey of a Thousand Years, 600-1600", Hrsg. David J. Roxburgh, Royal Academy of Arts, London 2005. 496 S., £ 19.95 (Softback).

Verwandte Themen