
Autoflowering Cannabissamen – ideal für unerfahrene Grower

Seit der Legalisierung in Deutschland gibt es mehr und mehr Menschen, die in den eigenen vier Wänden Cannabis anbauen. Das ist verständlich, denn zumindest Volljährige dürfen bis zu drei Pflanzen besitzen. Allerdings ist der Anbau gar nicht so einfach, wie ihn sich viele vorstellen. Tatsächlich passiert es gar nicht so selten, dass die ersten zwei oder drei Ernten nicht den erhofften Ertrag einbringen. Genau deswegen bietet es sich als unerfahrener Grower an, Autoflowering Cannabissamen zu kaufen. Was es damit auf sich hat, zeigen wir hier.
Eine einzigartige genetische Eigenschaft erleichtert den Anbau
Bei Cannabissamen gilt es grundsätzlich zwischen drei Arten zu unterscheiden: regulären, feminisierten und Autoflowering Cannabissamen. Reguläre Cannabissamen enthalten sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen, womit das Risiko besteht, dass wir männliche ohne THC erwischen. Bei feminisierten Cannabissamen besteht dieses Risiko nicht, da sie genetisch verändert sind, wodurch sie ausschließlich weibliche Pflanzen produzieren.
Sowohl reguläre als auch feminisierte Samen sind von Lichtzyklen abhängig, was bedeutet, dass wir sehr genau auf die Lichtverhältnisse achten müssen. Bei Autoflowering Cannabissamen ist das nicht der Fall, da sie durch eine einzigartige genetische Eigenschaft in der Lage sind, unabhängig von Lichtzyklen zu blühen. Das wiederum erleichtern den Anbau deutlich. Unerfahrene Grower müssen im Grunde nur sicherstellen, dass alle grundlegenden Wachstumsfaktoren für Pflanzen vorliegen.
Wahl eines vertrauenswürdigen Händlers ist essenziell
Jobs in der Cannabisbranche stellen mittlerweile eine vielversprechende Karrieremöglichkeit dar. Infolgedessen gibt es mehr und mehr Unternehmen, die legal Cannabissamen in Deutschland verkaufen. Einerseits ist das eine gute Sache, aber andererseits heißt das auch, dass wir die Spreu vom Weizen trennen müssen. Die Wahl eines vertrauenswürdigen Händlers ist unabdingbar, da wir andernfalls das Risiko haben, Samen minderwertiger Qualität zu kaufen.
Es kommt etwa immer wieder vor, dass angeblich als Autoflower Cannabissamen vertriebene Samen gar nicht genetisch verändert wurden. Um am Ende keinen Fehlkauf zu landen, ist es wichtig, sich an ein etabliertes Unternehmen zu halten. Ein Unternehmen, das bereits seit einiger Zeit erfolgreich Autoflower Cannabissamen verkauft, ist fastbuds. Alle angebotenen Autoflowering Cannabissamen blühen nach etwa vier bis fünf Wochen automatisch. Damit brauchen sie ungefähr 30 % weniger Zeit zum Wachsen als herkömmliche Cannabispflanzen.
Welche Sorten Autoflower Cannabissamen gibt es?
Cannabis ist sehr vielfältig und das äußert sich allein schon dadurch, dass es Tausende verschiedene Cannabissorten gibt. Neben Indica-Sorten und Sativa-Sorten finden sich auch zahlreiche Hybridsorten, die Eigenschaften beider Sorten kombinieren. Nicht zuletzt gilt es das medizinische Marihuana zu nennen, das sich durch hohe Qualitätsstandards, kontrollierte Wirkstoffgehalte und therapeutische Wirksamkeit äußert. An sich können all die genannten Arten auch als Autoflowering Cannabissamen angeboten werden. Infolgedessen gibt es – obwohl es sich noch um eine recht junge Züchtung handelt – bereits jetzt eine große Auswahl an Sorten mit dieser spezifischen Eigenschaft, darunter Jack Herer Auto, Purple Punch Auto und White Widow Auto.
Wie teuer sind Autoflower Cannabissamen?
Wenig überraschend sind Autoflowering Cannabissamen mittlerweile das beliebteste und fortschrittlichste Produkt in der Welt des Cannabis. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Samen teurer sind als feminisierte. Genau genommen ist der Preis trotz ihrer besonderen Eigenschaften in etwa derselbe. Es gibt also keinen Grund, aufgrund des Preises auf die Vorteile von Autoflower Cannabissamen zu verzichten.