 
                                    14.04.2011
 
                                    100. Jahrestag der türkischen  Luftstreitkräfte
  Das 100-jährige  Bestehen der türkischen Luftstreitkräfte wurde  mit einer Veranstaltung gefeiert. Der 100. Jahrestag der türkischen  Luftstreitkräfte wird mit einer Ausstellung von Gemälden und Fotos  gefeiert. Mottos der Ausstellung lauten, „Pinselspuren, die ein  Jahrhundert geprägt haben“ und „Fotoausschnitte, die die Vergangenheit  bis in die Gegenwart übertragen“. Mit dieser Ausstellung in der  Kunsthalle „Cer Modern“ in Ankara wird die 100 jährige Geschichte der  türkischen Luftstreitkräfte geschildert. 
Anlässlich der Feierlichkeit verkündete General Hasan Aksay, dass die Vorbereitungen für die Produktion eines nationalen Kampfjets in der Türkei begonnen haben.
  Libyen Kontaktgruppe berät in Doha
  Nach dem Scheitern der Initiative der Afrikanischen Union sucht die  internationale Staatsgemeinschaft nach einer Lösungsstrategie in  Libyen. Die Kontaktgruppe hat unter Leitung der Co-Präsidentschaft von  Katar und Großbritannien in Doha, der Hauptstadt von Katar, mit der  ersten Konferenz begonnen. Libyen wird bei der Konferenz von Vertretern  der Oppositionellen und die Türkei von Außenminister Ahmet Davutoğlu  vertreten. Bei der Konferenz wurde über die jüngste Lage in Libyen,  über die Bedürfnisse des libyschen Volkes und über die Zukunft des  Landes gesprochen. Außerdem traf sich Außenminister Ahmet Davutoğlu mit  dem Emir von Katar, Scheich Hamad bin Khalifa al-Thani und mit dem  katarischen Ministerpräsidenten und Außenminister Hamid bin Casim bin  Cabir Al Tani. Bei dem Gespräch wurde über den “Friedensfahrplan“ der  Türkei für Libyen gesprochen. 
  Gül empfing seinen pakistanischen  Amtskollegen
  Staatspräsident Abdullah  Gül empfing seinen pakistanischen Amtskollegen im Palais Çankaya.  Der Staatspräsident von Pakistan, Asif Ali Zardari wurde mit einer  militärischen Zeremonie empfangen. Abschließend gaben Gül und der  Staatspräsident von Pakistan, Asif Ali Zardari eine Pressekonferenz.  Bei der gemeinsamen Pressekonferenz, sagte Präsident Zardari, dass sein  Besuch ein neues Kapitel im Bereich der Zusammenarbeit und des  Engagements zwischen den beiden Ländern darstellen würde. Auf der  Tagesordnung der Kontakte von Zardari stehen die Beziehungen zwischen  beiden Ländern, die jüngsten Entwicklungen in Nahost und Nordafrika,  sowie internationale Themen. 
  Libysche Opposition unterstützt  Vermittlerrolle der Türkei
  Von der libyschen Opposition kam für die Vermittlerrolle der Türkei  eine überraschende Unterstützung. Der Sprecher der Libyen-Kontaktgruppe  Mahmud Awam Schamam sagte gestern bei der Versammlung in Doha, der  Hauptstadt von Katar: „Wir sehen die Vermittlerrolle der Türkei für  einen friedlichen Übergang in Libyen positiv. Jedoch muss Gaddafi  gehen.“ 
Eine friedliche Lösung des Libyen-Konflikts war die Hauptgrundlage des Friedenplans von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan. Erdoğan betonte auch, dass die Türkei für die Vermittlung zwischen Gaddafi und der Aufständischen bereit sei.
Unteranderem sagte Außenminister Ahmet Davutoğlu in Doha: „Es muss auf jeden Fall eine politische Änderung geben, jedoch muss dieser Weg friedlich sein.“
Am Ende der Versammlung in Doha wurde in einer Erklärung erneut betont, dass „das Gaddafi Regime“ ihre Legitimität verloren hat und „die Führung“ aufgeben soll. Die bevorstehende Versammlung der Libyen-Kontaktgruppe wird in Italien stattfinden
 
                            