„Chatham-Preis“ für Abdullah Gül

Abdullah Gül wurde in England von der renommierten englischen Einrichtung Chatham House für seine nationalen Bemühungen und regionalen Einsatz mit dem Chatham-Preis geehrt. Präsident Gül habe sich unter anderem um Friedensstiftung unter rivalisierenden Gruppen im Irak sowie Afghanistan bemüht. Ebenso habe Gül in den Streitigkeiten zwischen der Führung in Afghanistan und Pakistan vermittelt.

Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül sei für seine Vermittlerrolle innerhalb der Türkei sowie auf internationaler Ebene für seinen Beitrag bei den konstruktiven Schritten der Türkei für diese Auszeichnung ausgewählt worden.

Chatham House, auch bekannt unter dem offiziellen Namen Royal Institute of International Affairs, gehört zu den renommierten Diskussionsforen und Denk-Einrichtungen Großbritanniens. Der Preis wird jedes Jahr dem Vertreter eines Landes für seine Beiträge bei der Entwicklung der internationalen Beziehungen verliehen. Dieser Preis wird seit 2004 verliehen.