14.08.2013

Verhandlung zum Austausch der türkischen Piloten Nach Informationen des libanesischen Privatsender LBC International, kamen der Libanesische Hauptgeneral Abbas Ibrahim und der Vertreter des Hohen Komitees der libanesischen Schiiten Seyh Abbas Zugeyb zusammen. In den Gesprächen wurden nach Wegen zur Lösung der Krise und der Zusammenarbeit mit den türkischen Behörden gesucht. Hauptgeneral Ibrahim sagte, dass Verhandlungen mit türkischen Behörden durchgeführt werden um gemeinsame Lösungswege  zu finden. Unterdessen haben die Verwandten von Muhammed Salih, der gestern als Verdächtigter in Libanon festgenommen wurde, betont dass Salih nichts mit der Entführung der Piloten zu tun habe. Andererseits haben diplomatische Quellen aus Ankara der Anatolischen Nachrichtenagentur geäußert, „Wir hoffen, dass mit Hilfe der Bemühungen des Irans der Druck zur Freilassung der Piloten weiter steigt.“   Nichts desto trotz hat Ankara noch keine offiziellen Informationen über die Freilassung oder den Fund des Aufenthaltsort der Piloten bekommen.   Der Anatolischen Nachrichtenagentur zufolge ist der hauptverantwortlicher Ali Cemil Salih, sei der Sohn von einem der 9 entführten Libanesen in der syrischen Stadt Azaz. Sicherheitskräfte betonen, dass die türkischen Piloten im südlichen Gebiet des Libanon gehalten werden könnten.

Von 3000 syrische Flüchtlinge 1025 im Land Vize-Premier Beşir Atalay sagte gestern nach der Versammlung des Nationalen Koordinierungsausschusses, dass 1025 von insgesamt 3000 Syrern, die gestern wegen heftigen Auseinandersetzungen in die Türkei geflüchtet waren, nicht wieder nach Syrien zurückgekehrt seien. Er fügte hinzu, dass 300 Syrer beim Ceylanpınar Camp untergebracht wurden und der Rest bei ihren Verwandten Unterkunft gefunden haben.

Göttin Aphrodite in Gazipaşa gefunden Die im Namen vom Kultur- und Tourismusministerium geführten Ausgrabung und Restaurationsarbeiten der in Gazipaşa befindlichen Dorf Güney Köyü gelegenen antiken Stadt „Antiocheia Ad Cragum“ haben ein Ende gefunden.

Unter den für die Weltgeschichte wichtigen Befunden befand sich auch die Skulptur der „Göttin Aphrodite“ im Tempelbereich der Stadt. Prof. Dr. Michael Hoff aus USA brachte seine Begeisterung für die gefundene Skulptur zum Ausdruck und sagte folgendes: „Dieses Jahr tauchte der Kopf der Skulptur im Hamam auf. Wir erkannten den Kopf als der von Aphrodite. Wahrscheinlich gehört dieser Kopf der römischen Epoche an, aber das Original der ganzen Skulptur ist die Abbildung im 4. Jahrhundert v.Chr. gehauenen Skulptur.“

Der Kopf stamme aus dem Ende des 2. und am Anfang des 3. Jahrhunderts n.Chr., so Hoff.

ÇED“ Projekt für weniger Papierverbrauch Das Umwelt- und Bauministerium will mit ihrem „ÇED“ Projekt den Papierverbrauch minimieren. Mit dem neuen Online-System plant das Ministerium ihren Schreibverkehr online durchführen. Auf diese Weise soll sowohl Energie als auch Wasser und Papierverbrauch minimiert werden.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information in Ankara)