
19.11.2012

Entführter türkischer Journalist wieder frei Der in Syrien entführter türkischer Journalist Cüneyt Ünal wurde nach rund drei Monaten freigelassen. Ünal kehrte gestern mit der Delegation der Oppositionspartei CHP (Republikanische Volkspartei)in die Türkei zurück. Der Oppositionsabgeordneten Hasan Akgöl, Refik Eryılmaz, Mevlüt Dudu und Levent Gök reisten vor wenigen Tagen nach Syrien und hatten sich für die Freilassung des Journalisten bemüht. Der Oppositionsabgeordnete Akgöl sagte: „Man hat uns Cüneyt Ünal übergeben, er hat keine gesundheitlichen Probleme.“ Ünal war Mitte August in der Wirtschaftsmetropole Aleppo gemeinsam mit seinem Kollegen Baschar Fahmi al-Kadumi von syrischen Regierungstruppen verschleppt worden. Auf al-Kadumis Schicksal gab es zunächst keine neuen Hinweise. HÜRRİYET
Abdullah Gül besucht Kastamonu Im Rahmen seines Besuches in der Provinz Kastamonu, auf Staatspräsidenten-Ebene, wurde Staatspräsident Abdullah Gül mit Begeisterung empfangen. Dabei hat Gül das Gouverneurhaus in Kastamonu, das Rektorat-Gebäude, die historische Festung und die historischen Gebäuden in der Sheich Şaban-ı Veli Külliye, eine sozio-religiöse Stiftung im 20. Jahrhundert zu der eine große Moschee gehört und oft auch karitativen Zwecken dient, besucht. SABAH
Erdoğan bei Ägyptens Präsident Mursi Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan führte im Rahmen seines Besuchs in Ägypten Gespräche über die Lage in Gaza. Erdoğan kam bezüglich des Themas mit dem Emir von Katar Scheich Hamad Bin Chalifa und dem Hamas Führer Halid Meschal zusammen. Erdoğan kam am ersten Tag seines Besuchs mit dem ägyptischen Präsident Muhammed Mursi zusammen. Nach Angaben sagte Mursi Ministerpräsident Erdoğan, dass der Grenzübergang bei Rafah im südlichen Gazastreifen geöffnet wird, um humanitäre Hilfe für die Palästinenser zu sichern. Laut dem türkischen Ministerpräsidialamt soll die humanitäre Hilfe der Türkei für Gaza von nun an durch den Grenzübergang bei Rafah erfolgen. Besonders soll medizinische Hilfe geleistet werden. Ministerpräsident Erdoğan kehrte nach seinen Kontakten in Ägypten gestern Abend um 22.15 nach Istanbul zurück. SABAH
Kurdische Häftlinge beenden Hungerstreik Nach einem Aufruf des inhaftierten Terroristenführers Abdullah Öcalan haben kurdische Häftlinge einen vor mehr als zwei Monaten begonnenen Hungerstreik beendet. In der ganzen Türkei waren mehr als 700 kurdische Gefangene in den Hungerstreik getreten. Dieser dauerte 68 Tage. Den Hungerstreik hatten am 12. September etwa 60 Gefangene begonnen. Nach und nach schlossen sich ihnen landesweit immer mehr Häftlinge an. Zuvor hatte Arınç an die Gefangenen appelliert, den Hungerstreik zu beenden. Nun sprach er den Häftlingen, die ihren Hungerstreik beendet haben seinen Dank aus und bekräftigte, die Entscheidung der Gefangenen sei sehr richtig. SABAH
Turkish Airlines steigert Gewinn Die türkische Fluggesellschaft (THY) versechsfachte ihren Reingewinn in der neunmonatigen Periode dieses Jahres und machte ein Gewinn von 868 Millionen Türkische Lira. THY legte bei Passagierzahl 20% zu und erreichte eine Auslastung der Flüge von 77,9% mit einem 5,5% Plus. AKŞAM