29.09.2011
Forschungsschiff hat 280 km seismologisch erforscht Angaben zufolge führt das Forschungsschiff „Piri Reis“ im Süden der Zypern Insel ihre Sucharbeiten fort und hat bereits auf einer Fläche von 280 Kilometern seismologische Forschungen gemacht. Außenminister Ahmet Davutoğlu äußerte bezüglich der einseitigen Parzellierung des Mittelmeers durch die Südzyprioten und der Aufnahme von Gas- und Ölbohrungen, dass die Türkei kein begehren auf Bodenschätze von anderen Ländern habe und dass sie wegen der einseitig eingeleiteten Sondierungsarbeiten ihre Rechte auf der Insel und um die Insel herum schützt. Unter andrem fordert die Europäische Kommission, dass die Krise zwischen Südzypern und der Türkei im internationalen Gerichtshof in Den Haag gelöst werden soll. Dieser Vorschlag kam während einer Sitzung im Europa Parlament auf die Tagesordnung und enttäuschte die südzyprische Seite, die eigentlich Unterstützung erwartete. SABAH-HÜRRİYET – 29/09/2011 Ross Wilson: „Türkei spielt Schlüsselrolle“ Ross Wilson, ehemaliger Botschafter der USA in der Türkei sagte, dass die Türkei in der Region eine große Wachstum Möglichkeit habe. Zudem betonte Wilson, dass für die Türkei der „arabischen Frühling“ eine große Chance im Energie Bereich bietet. In Istanbul wird am 16-17. November das zweite „Schwarzes Meer Energie und Wirtschaftsforum“ stattfinden. Wilson deutete darauf hin und sagte, dies zeige die Wichtigkeit der Türkei in der Region. Unter anderem betonte Wilson, dass der „arabische Frühling“ auch auf den Energie Markt Auswirkungen haben wird. Wilson sagte: „Es ist derweil schwer abschätzbar wie sich die Lage in der Zukunft entwickeln wird, jedoch kann ich sagen, dass die Türkei besonders im Energie Bereich große Chancen hat. Die türkische Unternehmer Welt bereitet sich koordinierend darauf vor. Das ist eine richtige Strategie.“ MİLLİYET-HÜRRİYET – 29/09/2011 Egemen Bağış in Straßburg Europaminister Egemen Bağış hat Kontakte in Straßburg aufgenommen. In diesem Rahmen kam Bağış als erstes mit der EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström zusammen. Nach Angaben von Malmström soll im Zusammenhang mit einer möglichen Visumsfreiheit ein Fahrplan vorbereitet und Schritte zur Erleichterung der Visa Regelung gesetzt werden. Ferner kam Bağış auch mit EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle zusammen. Bei dem Treffen, in dem die EU-Beitrittsverhandlungen in die Hand genommen wurden, sagte Bağış, dass die Türkei früher oder später EU-Mitglied wird. PKK-Anhänger besetzen Fernsehsender RTL Etwa 30 PKK-Anhänger haben gestern Räume des deutschen Fernsehsenders RTL in Köln gestürmt. Sie forderten, dass der Sender einen Beitrag über den inhaftierten PKK-Führer Abdullah Öcalan senden solle. Nach stundenlangen Verhandlungen beendete die Polizei die Aktion. Deutscher Außenminister Guido Westerwelle (FDP) verurteilte das Eindringen der PKK-Anhänger in die RTL-Redaktion. Dieser Angriff auf die Meinungsfreiheit in Deutschland sei nicht akzeptabel. „Deutschland und EU stufen die PKK als terroristische Organisation ein und haben das auch der Türkei gegenüber immer wieder deutlich gemacht“,hieß es in einer Erklärung des deutschen Außenministers. TÜRKİYE – 29/09/2011 Türkische Zentralbank veröffentlich Devisenreserven Nach Angaben der türkischen Zentralbank sind die Reserven im Land auf 95 Mrd. 712 Mio. Dollar zurückgegangen. Es handle sich dabei um einen Verminderung von 3 Mrd 393 Mio. US-Dollar. Die Reserven bestehen aus 87 Mard 295 Mio. Dollar sowie aus Gold im Wert von 6 Mrd. 673 Mio. US-Dollar. Im Juli 2010 verfügte die Türkei über 99 Mrd. 105 Mio. Türkische Lira. Die im Juli 2010 181 Mio. US-Dollar betragende Devisenreserve beim Internationalen Währungsfonds IWF stieg im August 2010 auf 182 Mio. US-Dollar. TRT – 29/09/2011