22.08.2011

Volleyball Juniorinnen sind Weltmeister Die türkische Volleyball-Nationalmannschaft ist Weltmeister geworden.

Beim Heim-WM in Ankara besiegten die türkischen Volleyballerinnen die Volksrepublik China mit 3:0 Sätzen im Finale. Die Türkei hat somit zum ersten Mal in der Volleyballgeschichte den ersten Weltmeisterschaftstitel gewonnen. Die türkischen Juniorinnen waren mit einer hervorragenden Performanz über das ganze Spiel gegenüber die chinesische Mannschaft, die zu den besten der Welt gehört, überlegen.

Die türkischen Damen gewannen alle drei Sätze der Begegnung in der Hauptstadt Ankara mit 25-19, 25-17 und 25-22 und wurden Weltmeister. Kapitän Damla Cakiroglu wurde zur erfolgreichsten Spielerin der Begegnung gewählt. Libero Dilara Bagci wurde mit ihrem erfolgreichen Empfang der Aufschläge zum besten Libero gewählt. Neben den erfolgreichen Spielerinnen fiel auch Kübra Akman auf. Bei der japanischen Mannschaft fiel als erfolgreiche Spielerin Pei Yi Liu auf.

Sport Minister Suat Kılıç sagte, dass die Juniorinnen mit 25 Gold vom Ministerium und zusätzlich mit 25 Gold vom Ministerpräsident Erdoğan belohnt werden.

Erdoğan: “Der Staat ist für Schutz seiner Bürger da” Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan bekräftigte in seiner Rede anlässlich des traditionellen Fastenbrechens, dass sie nicht zulassen werden, dass irgendein Bürger von den Terroraktionen in Mittleidenschaft gezogen wird. Erdoğan sagte: „Wir sind für die Sicherheit und den Frieden unseres Landes zuständig. Denn der Staat hat dafür zu sorgen und wenn Nötig auch mit Hilfe von Einsätzen. Wir werden auf keinen Fall zulassen, dass sich die Geschichte was den Kampf mit dem Terror anbetrifft wiederholt. Auch nicht das der Terror uns geistig und psychisch gefangen nimmt.“ MİLLİYET – 22/08/2011

Erdoğan empfing Präsident des World Economic Forum (WEF) Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan empfing, Gründer und Präsident des World Economic Forum (WEF) Klaus Schwab in seinem Arbeitsplatz in Istanbul. An dem Gespräch nahm auch Europaminister Egemen Bağış teil. Das Gespräch, dass 50 Minuten dauerte, fand unter Ausschluss der Presse statt. HÜRRİYET – 22/08/2011

Erdoğan und Mahmud Ahmadinedschad telefonierten Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat gestern mit dem iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadinedschad telefoniert. Bei dem Telefongespräch zwischen beiden Politikern, soll vordergründig die Lage in Syrien und die Entwicklungen in der gesamten Region thematisiert worden seien.

Das Gespräch zwischen Ministerpräsident Erdoğan und dem iranischen Staatspräsident Ahmadinedschad gewinnt in Anbetracht der Meldungen der letzten Tage, dass die Nummer zwei der Terrororganisation PKK, Murat Karayılan in Iran festgenommen worden sei, -was später dementiert wurde- an Bedeutung. TÜRKİYE – 22/08/2011

Davutoğlu in Südafrika Nach seine offiziellen Kontakte in Südafrika gab Außenminister Ahmet Davutoğlu bekannt, dass beide Länder über die Aufhebung der Visumspflicht zu eine Konsens gekommen sind. Zudem sagte Davutoğlu, dass Ministerpräsident Erdoğan möglicherweise im kommenden Monate einen Besuch nach Südafrika abstatten werde.  Bei dem Besuch kam Davutoglu mit den in Südafrika lebenden türkischen Staatsbürgern zusammen und besuchte die Nizamiye Moschee in Johannesburg. ALLE ZEİTUNGEN – 22/08/2011

Türkei bei Somalia Hilfe ganz vorne Bei der Hilfe für die von der Dürre und Hunger heimgesuchten afrikanischen Länder, liegt die Türkei ganz vorn. Bisher hat die Türkei, Spenden in Höhe von 160 Mio. Dollar gesammelt, während die USA 105 und die EU nur 100 Mio. Dollar sammeln konnten. Die Türkei verpflichtet sich auch Straßen, Krankenhäuser und Schulen in Somalia zu bauen. Das ist für ein Land, die ein Jahresetat in Höhe von 100 Mio. Dollar zur Verfügung hat von großer Bedeutung.

Unterdessen Heilen die türkische Ärzte weiterhin die Menschen in Somalia. Vom Gesundheitsministerium in der Hauptstadt Mogadischu errichtetes Feldlazarett werden jeden Tag hunderte von Somaliern behandelt. Die Kinder, die ihr Bewusstsein wegen Durst und Hunger verloren haben, erwachen hier zum Leben.  Das größte Krankenhaus in der Stadt ist wegen mangelnder Möglichkeiten, im elenden zustand. STAR-SABAH – 22/08/2011

Bağış: Türkei ist selbstbewusster geworden Europaminister Egemen Bağış,  bewertete den Besuch von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan in die Kriegsregion in Somalia, als Zeichen des Selbstbewusstseins der Türkei. Bağış der zu den Terroraktionen der letzten Tage einging sagte: „Wir werden unseren Kampf gegen die PKK weiterführen. Das ist auch ein Problem der EU, das sie beachten muss.“ CUMHURİYET – 22/08/2011

Verwandte Themen