
Kernenergie, Mevlana, Parallel-Struktur

Nutzung der Kernenergie Außenminister
Dschawad Zarif äußerte sich Çavuşoğlu zu den Atomgesprächen zwischen dem Iran und der 5+1 Gruppe (die fünf UN-Vetomächte und Deutschland) in Genf. Dabei sagte Çavuşoğlu, die Türkei finde die Entscheidung über eine Fortsetzung der Gespräche angebracht. Sie würden diesbezüglich den Iran unterstützen. Der Wunsch der Türkei sei es, dass bei den Atomgesprächen eine friedliche Lösung gefunden wird. Jedes Land habe ein Recht auf eine friedliche Nutzung der Nuklearenergie. Jedoch sei die Haltung der Türkei über atomare Waffen ebenfalls sehr offen. Kein Land in der Region dürfe nukleare Waffen besitzen.
Todestag Mevlana: Seb-i Arus Zeremonie in Konya
Die Seb-i Arus Zeremonie (Hochzeitsnacht) anlässlich des 741. Todestages von Mevlana findet heute Abend in Konya statt. An der Zeremonie nehmen Staatspräsident, Recep Tayyip Erdogan und Ministerpräsident, Ahmet Davutoglu teil. In Konya wird auch die Strecke Konya-Istanbul des Hochgeschwindigkeitszugs eröffnet. Staatspräsident Erdogan und Ministerpräsident Davutoglu werden um 14.00 Uhr in Konya eintreffen. Erdogan und Davutoglu werden an der Eröffnung der Strecke Konya-Istanbul des Hochgeschwindigkeitszugs teilnehmen. Es wird erwartet, dass Erdogan dort eine Rede halten wird.
Förderpaket für ausländische Investoren
Neue Ära für internationale Investoren. Finanzminister Mehmet Simsek hat für Januar ein Förderpaket für ausländische Investoren angekündigt. Priorität sei Sicherheit und Stabilität damit ausländische Investoren in der Türkei ihre Aktivitäten fortsetzen können. Ferner sagte Minister Simsek, zur Steigerung von Direktinvestitionen würden ernsthafte Schritte unternommen. Des Weiteren kündigte Simsek für Januar ein Arbeitstreffen an, bei dem die Probleme ausländischer Investoren, die die Mitglieder des Vereins internationaler Investoren YASED zur Sprache bringen werden, gehört werden sollen.
Türkei: Nationaler Trauertag für Pakistan
Die Türkei hat im Rahmen der Solidarität mit Pakistan den gestrigen Mittwoch zum nationalen Trauertag erklärt. Aufgrund des gestrigen Angriffs auf eine Schule in Pakistan mit mindestens 140 Toten ist in der Türkei im Rahmen der Solidarität mit diesem Land der heutige Mittwoch zum nationalen Trauertag erklärt worden. Landesweit und in den Auslandsvertretungen wurden die Fahnen bis zum Sonnenuntergang auf Halbmast gesetzt.
Auch die Generaldirektionen der Staatstheater und der Staatsoper und Ballett in Ankara legten aufgrund der Trauer eine eintägige Pause ein.
Davutoglu bewertet Operation gegen Parallel-Struktur
Davutoglu sagte, es handele sich um einen juristischen Prozess. Keiner sollte denken, man werde nicht zur Rechenschaft gezogen. Der Ministerpräsident veranstaltete nach dem Treffen mit dem Ministerpräsident von Tschad, Kalzeube Pahimi Deubet, eine gemeinsame Pressekonferenz.
Dabei beantwortete Davutoglu Fragen von Journalisten zu aktuellen Themen. Im Zusammenhang mit Fethullah Gülen sagte Davutoglu, alles, was die Ermittlung vorschreibt, werde verwirklicht. Davutoglu kritisierte auch die jüngsten Erklärungen der Europäischen Union zu den Ermittlungen in der Türkei. Der Ministerpräsident sagte, die Europäische Union kenne nicht alle Details des Prozesses. Alle müssten dem juristischen Prozess Respekt zeigen.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, DHA, TRT in Ankara)