15.07.2015

Türkische Große Nationalversammlung hat Sommerpause Die Türkische Große Nationalversammlung hat Sommerpause bis zum 1. Oktober. Wenn jedoch nach den Verhandlungen eine Koalitionsregierung gebildet werden kann, so wird das Parlament wieder in Schwung kommen. Die Abgeordneten werden in so einem Falle vom Parlamentspräsidenten zu einer Sitzung berufen werden. Gemäß der Satzung wird das Regierungsprogramm verlesen werden. Nach Debatten werden die Abgeordneten über das Regierungsprogramm abstimmen.

Roter Halbmond Türkei: Hilfen halten an Die aus Kleidung, Spielzeugen, Lebensmittel, Matratzen, Kelims, Decken sowie Büromaterial und Wasser bestehenden Hilfen sollen den Kriegsopfer-Familien zugutekommen.

Festgeschenk vom Türkischen Roten Halbmond an Syrer. Der Türkische Rote Halbmond und einige Hilfsorganisation entsandten in die syrischen Städte Idlib, Latakia und Aleppo einen aus 32 Fahrzeugen bestehenden Hilfskonvoi. Die aus Kleidung, Spielzeugen, Lebensmittel, Matratzen, Kelims, Decken sowie Büromaterial und Wasser bestehenden Hilfen sollen den Kriegsopfer-Familien zugutekommen.

Börse Istanbul: Leichte Kursverluste Der Euro wird auf dem freien Markt mit 2,91 Türkische Lira gehandelt. Der 100-Index der Börse Istanbul ist mit 83.041 Punkten in den Handel gegangen. Die Aktien gingen durchschnittlich um 0,41 Prozent zu. Auf dem freien Markt wird der US-Dollar mit 2,64 und der Euro mit 2,91 Türkische Lira gehandelt. Der Leitzins für Staatsanleihen und Aktien liegt bei 9,75 Prozent.

Kaba-Fotos ausgestellt Die Fotos werden in der Kunstgalerie Metro in Istanbul ausgestellt und können bis zum 10. August gesehen werden.

In Istanbul werden 98 Kaba-Fotos ausgestellt. Viele Fotos von einer überschwemmten Kaba bis hin zum 1. Weltkrieg kommen in Zusammenarbeit des Forschungszentrums für islamische Geschichte, Kunst und Kultur (IRCICA) und der Istanbuler Großstadtverwaltung ans Tageslicht. Alle ausgestellten Exponate stammen aus dem Archiv von Sultan Abdulhamid II. und dem Medina-Kommandanten Fahrettin Pascha. Die Fotos werden in der Kunstgalerie Metro in Istanbul ausgestellt und können bis zum 10. August gesehen werden.

Schizophrenie durch Rauchen Rauchen erhöht Schizophrenie-Risiko. Neben zahlreichen schädlichen Nebenwirkungen, ist nun herausgekommen, dass Zigaretten auch zu ernsthaften psychischen Problemen führen. Laut einer Studie der King’s College School kann das Rauchen bei der Entwicklung der Schizophrenie eine direkte Rolle spielen. Zudem fanden die britischen Forscher heraus, dass Raucher im Gegensatz zu den Nichtrauchern zweifach gefährdet sind.

Bei Rauchern kommt Schizophrenie ein Jahr früher als beim Durchschnitt heraus. Während unter normalen Umständen das Risiko 1/100 ist, ist es bei Rauchern 2/100.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, DHA, TRT in Ankara)