14.06.2011

Das Parlament versammelt sich nächste Woche Fünf Tage nachdem die Oberste Wahlbehörde (YSK) der offiziellen Wahlergebnisse vom 12. Juni, bekannt gibt, wird das Parlament zusammentreffen. Die Abgeordneten werden erwartet am 24. oder 25. Juni ihren Eid abzugeben. Der älteste Mitglied des neuen Parlaments Oktay Ekşi (CHP) wird die erste Sitzung führen. Nach den jüngsten Ergebnissen werden die Gerechtigkeit und Entwicklungspartei (AK Partei) 326, die Republikanische Volkspartei (CHP) 135, die Nationalistische Bewegungspartei (MHP) 53 und die Unabhängigen 36 Sitze im Parlament inne haben. SABAH – 14/06/2011 Syrien-Treffen in Ankara Gleich nach den Parlamentswahlen hat sich das Außenministerium auf die Syrien-Frage gerichtet. Hochrangige Funktionsträger des Außenministeriums kamen gestern unter dem Vorsitz des Außenministers Ahmet Davutoğlu zusammen. Geheimdienstchef Hakan Fidan sowie andere hochrangige Diplomaten wie der türkische Botschafter in Damaskus Ömer Onhon und der türkische Botschafter in Beirut Süleymen İnan Özyıldız haben auch an dem Treffen teilgenommen. Die jüngste Entwicklungen in Syrien und der massenhafte Zustrom des syrischen Volkes in die Türkei waren auf der Tagesordnung der Sitzung. Inzwischen hat sich die Zahl der syrischen Flüchtlinge auf sechs Tausend 820 erhöht. Die Syrier, die in die Türkei geflohen sind um der Gewalt zwischen den Regierungstruppen und Anti-Assad Demonstranten zu entkommen werden in den Zeltstädten des türkischen Halbmondes untergebracht. SABAH – 14/06/2011 Energie- und Gas-Projekte im Irak Der IPP Leiter beim irakischen Ministeriums für Stromversorgung Ala’a Disher Zamil, der an der Konferenz über „irakische Energie- und Gas-Projekte 2011“ in Istanbul teilnahm würdigte die Übernahme von großen Energie-Projekten durch türkischer Firmen im Irak. Zamil rief die türkischen Firmen auf sich an weiteren Projekten die 22 Milliarden Dollar betragen sollen zu beteiligen. SABAH – 14/06/2011 Türkei: Ümit Boyner bewertete die Wahlergebnisse Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Türkischer Industrieller und Geschäftsleute (TÜSIAD) Ümit Boyner bewertete die Wahlergebnisse vom Sonntag. Boyner sagte gestern in ihrer Erklärung: „Wir hoffen, dass das neue Parlament sich darum bemüht die Demokratie und den Wohlstand des Volkes zu verbessern. Als eine 40 Jahre alte Organisation sind wir bereit unsere Aufgaben zu erfüllen.“Präsident der Türkischen Börsen und Kammern (TOBB), Rıfat Hisarcıklıoğlu betonte die Bedeutung der Wirtschaftspolitik und sagte: „Europa und der Mittlere Osten hat große Wirtschaftsprobleme. Eine Türkei mit einer starken Wirtschaft wird einen großen Beitrag für die Stabilität in der Region leisten.“ HÜRRİYET – 14/06/2011 Türkei Wirtschaft: IWF Prognose für Türkei Die IWF prognostiziert der Türkei in den Jahren 2011-2016 ein Wachstum von 45,3 Prozent. Damit werde die Türkei in den kommenden fünf Jahren im Vergleich zu ihren Nachbarn wie Griechenland, Armenien oder Georgien im Vorsprung sein. Laut diesen Angaben soll das Bruttoinlandsprodukt der Türkei im Jahre 2016 1Trillion 159,2 Millionen Dollar erreichen. HÜRRİYET – 14/06/2011