
08.02.2013

Türkische Filme auf Berlinale Der Berliner-Filmfestival öffnet zum 63. Mal. Insgesamt 19 Filme sollen um den begehrten Goldenen Bären konkurrieren. Die Türkei beteiligt sich an der 63. Berlinale mit vier Werken. “Asşre” von Köken Ergun in der Kategorie Kurzfilme, “Hayat Boyu” von Aslı Özge und “ Soğuk” von Ugur Yücel in der Kategorie Panorama sowie “Jin” von Reha Erdem in der Kategorie Generation. HÜRRİYET
600 Millionen Dollar für syrische Flüchtlinge Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan, der die Fragen der Journalisten beantwortete, sagte, dass die türkische Regierung bisher über 600 Millionen Dollar für die Versorgung der syrischen Flüchtlinge ausgegeben habe. Die humanitäre Versorgung der Flüchtlinge werde weiterhin fortgeführt werden. Auch werde die Türkei ihrer Politik der offenen Tür fortführen, so Erdoğan. SABAH-HÜRRİYET
Davutoğlu bei Libyen-Konferenz Außenminister Ahmet Davutoğlu wird auf Einladung, an der für den 14. Februar in Paris anberaumten internationalen Libyen-Konferenz teilnehmen. An der Libyen-Konferenz werden Vertreter aus 14 Ländern teilnehmen, deren Haupanliegen darin besteht, Libyen unterstützend beizustehen. Im Rahmen seines Frankreich-Besuches werde Außenminister Davutoğlu mit seinem Amtskollegen Lauraint Fabius zusammenkommen. Erwartet wird auch, dass nach dem Gespräch beider Außenminister Frankreich, was ihr Veto hinsichtlich der Verhandlungskapitell 17 und 22 anbetrifft, wieder aufhebt. HÜRRİYET
Muammer Güler empfing Friedrich Innenminister Muammer Güler empfing in Ankara nach seiner Amtsübernahme als seinen ersten Gast den Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Güler empfing seien Amtskollegen vor dem Gebäude des Innenministeriums zeremoniell. Güler und Friedrich übergaben sich gegenseitig Geschenke. Das Gespräch zwischen den Politikern wurde unter Ausschluss der Presse geführt. TÜRKİYE
Gesetz gegen Finanzierung des Terrorismus Ein neues Gesetz zur Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus wurde gestern im Parlament verabschiedet. Demnach sollen Personen, die den Terror finanzieren mit bis zu 10 Jahren Haft bestraft werden. Auch soll die vom UN-Sicherheitsrat beschlossene Blockierung von Vermögen solcher Personen sofort umgesetzt werden. Bei Begehung dieser Straftaten gegen ein anderes Land oder eine ausländische Institution, sollen die Ermittlungen dazu auf die Erlaubnis des Justizministeriums geführt werden. STAR