
02.10.2013

NSU-Prozess Nun soll der ehemalige hessische Verfassungsschutzmitarbeiter Andreas Temme im Zuge des NSU-Prozesses vor dem OLG München befragt werden. Er wurde zuvor kurz nach dem Mord an Halit Yozgat von der Polizei in U-Haft genommen. Er galt als Tatverdächtiger. Seine Freilassung veranlasste doch die Landesregierung. Zuvor wurde der aufgrund seiner rechtsradikalen Tendenzen als „Klein Adolf“ bekannte Temme auch vom NSU-Untersuchungsausschuss angehört.
Nicht als Angeklagter vor dem OLG München steht Temme. Er war 2006 bei der Ermordung des Internetcafébesitzers in Kassel, Halit Yozgat, am Tatort und meldete sich anschließend nicht als Zeuge und kam in U-Haft. „Es sei ihm ‚schleierhaft‘, wie Temme von dem Mord an Yozgat nichts mitbekommen habe“, sagte der Leitende Kriminaldirektor im Polizeipräsidium Nordhessen, Gerald Hoffmann. Doch die hessische Landesregierung verhinderte seine polizeiliche Vernehmung.
Demokratie-Paket Türkei Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan nahm an einer Versammlung der Vertrags- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen teil.
In seiner Rede erwähnte Erdoğan auch das neu veröffentlichte Demokratie-Paket. Er betonte, dass sich die Demokratie und Wirtschaft gegenseitig nähren und unterstützen. “Eine demokratischere Türkei wird auch einfacher Partner in der Wirtschaft finden können. Vor allem in Ausland werden eure Arbeiten positiver aufgenommen. Seit Anfang unserer Regierung versuchen wir Reformen in der Wirtschaft und Demokratie parallel verlaufen zu lassen”, so Erdoğan.
Staatsspitze trifft zusammen Die Staatsspitze ist bei der Rezeption anlässlich der Eröffnung der neuen Legislaturperiode der Türkischen Großen Nationalversammlung zusammengetroffen. Gastgeber der Rezeption war Parlamentspräsident Cemil Cicek, der die Gäste mit seiner Gattin Gülten Cicek empfing.
Staatspräsident Abdullah Gül beteiligte sich an der Rezeption im Parlament seiner Gattin Hayrünnisa Gül. Mit der Ankunft des Staatspräsidenten und des Ministerpräsidenten ließen sich die Teilnehmer gemeinsam fotografieren. Bei dem Empfang waren auch die Kommandanten der Waffengattungen mit ihren Gatten anwesend.
Während sich die Gäste miteinander unterhielten, wurden Außenminister Ahmet Davutoglu Fragen über die jüngsten Entwicklungen in Syrien gestellt. Davutoglu sagte, im Zusammenhang mit der humanitären Lage in Syrien könne der UN-Sicherheitsrat erneut zusammentreffen. Die Türkei erwarte von diesem Treffen einen neuen Beschluss. Das eigentliche Ziel sei es, die Syrer im Syrien zu halten, sagte der Außenminister.
Ipek Soylu gewinnt Tennismeisterschaft in Ägypten Die Tennisspielerin İpek Soylu hat in Ägypten bei der ITF Pro Circuit Sharm El Sheikh Tennismeisterschaft den Meisterschaftstitel gewonnen. Die Finalbegegnung gegen die Italienerin Giulia Bruzzone meisterte İpek Soylu mit 4-6, 6-0 und 6-2. Damit wurde die Nationalspielerin zum dritten Mal Gewinnerin der ITF Pro Circuit Tennismeisterschaft.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information in Ankara)