Türkei steigert Handelsgewinn mit Zitrusfrüchten

Die Türkei produziert auf seinen Agrarflächen zu einem überwiegenden Teil Obst und Gemüse. Die Frischfruchtproduktion im Land ist zu jeder Jahreszeit möglich. Rund 45 Millionen Tonnen werde so alljährlich angebaut. Die Produktion bietet eine breite Vielfalt mit großen Mengen. Hauptproduktgruppen sind Trauben, Kern- und Steinobst sowie Zitrusfrüchte.

Im Juli des laufenden Jahres hat die Türkei in 54 Länder der Erde insgesamt 172.261 Tonnen Zitronen exportiert und damit einen Gewinn 115 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Die meisten Zitronen wurden mit 47.000 Tonnen nach Russland exportiert. Die Russische Föderation als Absatzmarkt macht mit 791 Millionen US-Dollar ca. 36% der gesamten Obst- und Gemüseexporte der Türkei aus.

Zu einem weiteren Abnehmer Land gehört Saudi Arabien. In den ersten sieben Monaten wurden in dieses Land ca. 26.000 Tonnen geliefert. Zu einem weiteren bedeutenden Absatzmarkt hat sich der Irak entwickelt. Trotz des dort vorherrschenden militärischen Konflikts importierte das Land rund 26.803 Tonnen Zitronen aus der Türkei. In der gleichen Zeit wurde auch in die Ukraine 18.863 Tonnen Zitronen verkauft. Rumänien bezog 9.886 Tonnen Zitronen in der Zeit.

Zu den Abnehmern türkischer Zitronen zählt auch Syrien, Frankreich, Deutschland, England, Griechenland, Hongkong, Katar, Mauritius, Kanada, Pakistan und Malaysia. Die Türkei strebt an, bis 2023 seine Exporte auf rund 10 Milliarden US-Dollar zu steigern.

Verwandte Themen