Türkei setzt Deutschland letzte Frist

Die Sphinx ist eine von zwei Sphingenfiguren aus einem Stadttor von Hattuscha, die zwischen 1915 und 1917 zur Restaurierung nach Berlin gebracht wurden. Nur eine Figur gaben die Deutschen anschließend zurück, die andere ist bis heute im Pergamon-Museum ausgestellt. Jetzt fordert die Türkei auch die Rückgabe der zweiten Sphinx von Hattuscha.

Schon seit 1906 graben deutsche Archäologen die legendäre Stadt Hattuscha aus. Jetzt will die Türkei dem Deutschen Archäologischen Institut die Grabung entziehen, sagte der türkische Kulturminister Ertugrul Günay. Er fordert die Rückgabe der Sphinx von Hattuscha von Deutschland. Die Sphinx steht im Pergamon-Museum in Berlin. Ertugrul Günay sei zuversichtlich, das Deutschland die Sphinx an die Türkei zurückgeben wird.

Seit Jahrzehnten schon streitet die Türkei um zahlreiche anatolische Kunstschätze, die sich im Ausland befinden. Viele davon wurden zu Zeiten des osmanischen Reiches ausgeführt und gelangten so in europäische und amerikanische Sammlungen.