Istanbul: Reiseziel für Homosexuelle und Gays aus aller Welt

Das zieht Touristen an: "Tagsüber Moscheen, Paläste und Museen besichtigen, nachts abtanzen mit Gleichgesinnten in einem der coolen Gay-Clubs von Istanbul. Nur ein paar Meter entfernt von der Moschee, von der pünktlich fünfmal am Tag der Muezzin die Gläubigen zum Gebet ruft, kündigt ein Plakat am Bar-Eingang die Höhepunkte des Abends an: Erst Strip-Boy-Show, später Transen-Karaoke.

Die 14-Millionen Megapole am Bosporus, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Türkei, boomt seit Jahren als eine der buntesten schwul-lesbischen Spielwiesen Europas. Der Rotlicht-Bezirk Istanbuls im alten griechischen Zentrum auf der europäischen Seite ist die Hochburg für Homosexuelle aus aller Welt. Hier kann man in über 80 Bars, Clubs, Saunas, Hamams und Cafes mit dem Regenbogensymbol bis in die Morgenstunden Partys feiern. Hinter Namen wie "Dejavue", "Chanty", "Bar 17", "Sarah" oder "After Party" verbirgt sich von der schwulen Edel-Bar bis zur Stricherkneipe das ganze Spektrum homoerotischer Nuancen. "Istanbul steht derzeit an der Spitze des Gay-Tourismus.