27.04.2012

Öl- und Gassucharbeiten Türkyurdu 1 Die Prospektion im Ölbohrloch „Türkyurdu 1“ startete gestern mit einer Zeremonie. Energieminister Taner Yıldız sowie Staatspräsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ), Derviş Eroğlu und Ministerpräsident İrsen Küçük haben an der Zeremonie teilgenommen. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und Eroğlu hatten ein Abkommen zur Eingrenzung des Festlandsockels unterzeichnet. Der Ministerrat der Türkischen Republik Nordzypern hatte dem türkischen Erdölunternehmen „Türkiye Petrolleri“ die Lizenz für Öl- und Gassucharbeiten erteilt. AKŞAM

Jordaniens Präsident in der Türkei Staatspräsident Abdullah Gül empfing gestern den jordanischen Ministerpräsident Schaukat al-Chasauneh in Ankara. Die Gespräche wurden der Presse geschlossen geführt. Angaben über die Details des Treffens lagen nicht vor. Schaukat al-Chasauneh, der zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Gründungsjahr des Verfassungsgerichtes in die Türkei gekommen ist, wird auch Gespräche mit Politikern führen.

Informationen zufolge ist Schaukat al-Chasauneh gestern überraschend von seinem Amt zurückgetreten. Auf Fragen der Journalisten bestätigte er seinen Rücktritt, gab jedoch keine weiteren Angaben. Schaukat al-Chasauneh wird trotz seines Rücktritts heute in Istanbul mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan zusammenkommen. AKŞAM

Türkei will neue Ära im nahen Osten Außenminister Ahmet Davutoğlu brachte gestern in seiner Rede während einer Sitzung im Parlament bezüglich der Lage in Syrien wichtige Informationen über die regionale Politik zum Ausdruck. Davutoğlu sagte, die Türkei werde die Wandlungswelle im Nahen Osten leiten. Er betonte: „Die Türkei wird der Anführer der neuen Friedensordnung. Die Türkei ist in der Region ein zentrales Land. Sie hat auch dementsprechend gehandelt und wird es auch weiterhin tun. Die Bemühungen im Syrien-Konflikt war keine Auswahl sondern eine Notwendigkeit.“   Unteranderem dringt Frankreich angesichts der anhaltenden Gewalt in Syrien auf eine vollständige Waffenruhe bis zum 5. Mai. Andernfalls werde man im UN-Sicherheitsrat eine Resolution nach Kapitel VII fordern, die auch den Weg für einen Militäreinsatz frei machen könnte, sagte der französische Außenminister Alain Juppe. SABAH-TÜRKİYE-HÜRRİYET

Australiens Ministerpräsidentin bei Erdogan Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan empfing gestern die Ministerpräsidentin von Australien Julia Gillard. Die beiden Ministerpräsidenten haben sich darüber geeinigt, die Aktivitäten anlässlich des 100. Jahrestags der Schlacht von Gelibolu im Jahr 2015 zusammen zu organisieren. In einer Erklärung nach dem Gespräch wurde die Freundschaft zwischen den beiden Nationen betont. Das Jahr 2015 wird in der Türkei als das Australien Jahr und in Australien das Türkei Jahr erklärt. Erdoğan und Gillard haben beschlossen die politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu stärken. SABAH

Britischer Handelsminister in der Türkei Das Türkisch-Britische Geschäftsforum startete gestern in Istanbul. Das Forum wurde vom Ausschuss für Außenwirtschaftsbeziehungen (DEIK) organisiert. Gast des Forums war der britische Handelsminister Stephen Green in Begleitung von zahlreichen britischen Geschäftsleuten.

Unterdessen nahm auch Finanzminister Mehmet Şimşek an dem Forum teil, an dem eine enge Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Großbritanien betont wurde. Green sagte, dass die Zusammenarbeit mit der Türkei eine große Bedeutung hat. STAR

Themen: Joradaniens Präsident, Türkei, nahe Osten, Türkyurdu 1, Australiens Ministerpräsidentin, Erdogan