20.06.2011

Internationale Türkisch-Olympiade Die 9. Internationale Türkisch-Olympiade kann man in diesem Jahr zum ersten Mal auch im Internet live verfolgen. Etwa 1000 Jugendliche aus 130 Ländern verzaubern mit ihren Türkischkenntnissen das Publikum. Dabei werden die Jugendlichen türkische Lieder singen und Gedichte vorlesen. Die Eröffnungszeromonie im Dolmabahçe Palast kann man unter der Adresse „www.kure.tv“ live verfolgen. TÜRKİYE

Prozess gegen 18 Mitglieder der Terror Organisation PKK in Frankreich In Frankreich wird  Nedim Seven angeklagt . Heute beginnt der Prozess gegen 18 Mitglieder der Terror Organisation PKK. Unter dem Angeklagten befindet sich auch der verantwortliche für die Finanzen der Terror Organisation PKK in Europa Nedim Seven. Erwartet wird der Prozess bis zum 6. Juli andauert. AKŞAM

Hoffnungsvoller Schritt für Annäherung Die Hilfsflotte Mavi Marmara wird aus technischen Gründen nicht nach Gaza aufbrechen. Der Sprecher der Organisatoren der neuen Hilfsflottille, Dror Feiler sagte, dass es eine Aktion von Menschenrechtlern sei.  Diese Sache interessiert nicht nur die Muslime, sondern auch Christen, Juden, Hindus und alle laizistischen Menschen. Diese Aktion sei auch eine Zusammenkunft von Menschenrechtlern. Zehn Schiffe aus verschiedenen Ländern wollen am 25. Juni von verschiedenen Häfen im Mittelmeer zu der neuen Hilfsaktion in Richtung Gaza aufbrechen. SABAH/AKŞAM/HÜRRİYET

Stefan Fülle appeliert an die EU Nach den Parlamentswahlen in der Türkei sprach  EU-Erweiterungskommissar Stefan Fülle über den Beitrittsprozess der Türkei. Stefan Fülle kündigte im Interview mit der österreichischen Zeitung „Die Presse“ an, dass die  EU im Bezug der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei, eine neue Dynamik setzen würde.  Er sagte, dass die Zeit gekommen ist einen neuen Impuls in den Beziehungen zwischen der Türkei und die EU zu setzen. Außerdem betonte er, dass die erfolgreichste Politik der EU, trotz Bedenken mancher Beitrittsländer, der Erweiterungsprozess sei. SABAH

Syrien versperrt Fluchtwege in die Türkei Die Unruhen in Syrien haben sich bis an die Türkei Grenze ausgeweitet. Nach Berichten hat Syrien ihre Truppen an die Türkei Grenze angelagert, um den Flüchtlingen den Weg in die Türkei zu sperren. Die syrischen Truppen haben mit gepanzerten Fahrzeugen und schweren Geschützen in Stadt Bdama eine militärische Operation durchgeführt . Nach Angaben von Augenzeugen haben Soldaten rund 150 Syrier, die in einer Schule Zuflucht gesucht haben, festgenommen. Sie seien danach mit Fahrzeugen fortgebracht. Die Zahl der Flüchtlinge hat sich in den letzten Tagen wegen des Aufenthalts der Truppen an der Grenze verringert.

Die Zahl der in die Türkei geflohenen Syrier ist inzwischen 10 Tausend. Unterdessen bereitet sich die Türkei vor, für die auf der syrischen Seite der Grenze wartenden Flüchtlinge Nahrungsmittel, Trinkwasser und Medikamente zu schicken.

Menschrechtsorganisationen teilten mit, dass bei den seit drei Monaten anhaltenden Unruhen in Syrien rund 1400 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 10 Tausend Personen festgenommen seien. Unteranderem haben die USA die die Aufnahmebereitschaft der Türkei von syrischen Flüchtlingen begrüßt. Die USA hatten Hilfe für Flüchtlinge vorgeschlagen, jedoch hatte die Türkei die Hilfe dankend abgelehnt, da sie die Möglichkeit habe, den Bedarf der Flüchtlinge selbst zu decken. ALLE ZEİTUNGEN