21.07.2011

Brief von Abdullah Gül an Derviş Eroğlu Abdullah Gül hat zum Anlass des 37. Jahrestages der türkischen Friedensoperation in Nordzypern Derviş Eroğlu, dem Staatspräsidenten der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) einen Brief geschrieben. Gül betonte in seiner Botschaft, „Die Türkei wird weiterhin der Garant des Friedens, der Stabilität und des Wohlbefindens, die mit der Friedensoperation am 20.Juli 1974 konstituiert wurde, bleiben. Beide Seiten müssen einen festen Willen und Entschlossenheit zeigen, damit auf der Insel eine permanente Lösung gefunden werden kann. Wenn auch der griechische Teil genauso wie der türkische Teil ihre Verantwortungen aufrichtig verwirklicht, dann kann auch für das Zypern-Problem, dass es seit ungefähr 50 Jahren gibt, eine Lösung gefunden werden.“ SABAH – 21/07/2011 Präsident der Weltbank in der Türkei Der Präsident der Weltbank Robert B. Zoellick befindet sich derzeit in der Türkei. Zoellick ist gestern im Rahmen seiner Kontakte in der Türkei mit Vizepremier Ali Babacan zusammengekommen. Zoellick lobte die Türkei für ihren Erfolg im Bereich der Wirtschaft und sagte, dass die Türkei mit ihrer wirtschaftlichen Leistung ein Beispiel für die Länder in ihrer Region darstellt. „Der Erfolg im Bereich des Wirtschaftswachstums ist etwas, was nicht nur Menschen bemerken, die in dem besagten Land leben. In der Region und auf der ganzen Welt, wird dem Erfolg der Türkei ein großes Interesse beigemessen”, so Zoellick. Zoellick machte auch darauf aufmerksam, dass er zu Letzt 1989 in der Türkei war und so die Gelegenheit dazu gehabt hat, die Entwicklung im Land mit eigenen Augen zu sehen. Babacan hingegen sagte nach dem Treffen, dass die Türkei und die Weltbank gemeinsam an 21 verschiedenen Projekten arbeiten. „Außerdem arbeiten wir gemeinsam an einer Strategie, die die Jahre 2012-2015 umfasst.” HÜRRİYET-TÜRKİYE – 21/07/2011 Tayyip Erdoğan in der Republik Nordzypern Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan, der anlässlich des 37. Jahrestages der türkischen Friedensoperation auf Zypern und der Friedens- und Freiheitsfeier in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) weilt, führte seine Kontakte fort. Ministerpräsident Erdoğan, der im Rahmen der Friedens- und Freiheitsfeier eine Rede hielt gab bekannt, dass ein Staat unter dem Namen „Zypern“ nicht existiere, sondern eine zyperngriechische Führung und die Türkische Republik Nordzypern da sein. „Das Embargo und die Isolation gegenüber der TRNZ sind nicht legal.”, so  Erdoğan.   Nach dem Treffen zwischen dem Präsidenten der TRNZ Derviş Eroğlu und Ministerpräsident Erdoğan gaben beide Führer Botschaften über die Einheit und Geschlossenheit. Eroğlu wies darauf hin, dass sie ohne die Friedensoperation von 1974 heute wie Palästina wären.   Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan, der im Rahmen seiner Kontakte auch Gast der gemeinsamen Sendung von TRT und BRT war, beantwortete die Fragen zur jüngsten Lage der Insel und  den vielseitigen Beziehungen zwischen der Türkei, der TRNZ und der EU. Ein weiteres Thema war die EU-Ratspräsidentschaft der zyperngriechischen Führung. Erdoğan sagte zum Thema, wenn die EU die EU-Ratspräsidentschaft von Zypern auf die Agenda bringt, werde die Türkei die Beziehungen sechs Monate einfrieren, denn die zyperngriechische Führung werde nicht als Ansprechpartner betrachtet. CUMHURİYET-SABAH-MİLLİYET-TÜRKİYE – 21/07/2011 Konferenz der palästinensischen Botschafter in Istanbul Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, die palästinensischen Beauftragten in den Auslandsvertretungen und die hochrangigen Delegierten des palästinensischen Außenministeriums werden zwischen den 23.und 24. Juli anlässlich der „Konferenz der palästinensischen Botschafter“ in Istanbul zusammentreffen. Nach Angaben des    türkischen Außenministeriums wird die Eröffnungszeremonie der Konferenz von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas verwirklicht. Unterdessen ist es auch zwischen den Erwartungen, dass Ministerpräsident Erdoğan, Außenminister Ahmet Davutoğlu und Abbas im Rahmen der Konferenz Zwiegespräche führen. STAR – 21/07/2011 Dimitris Christofias bedankt sich bei Eroğlu Der zyperngriechische Führer Dimitris Christofias bedankte sich beim Präsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) Derviş Eroğlu für die Stromgeste. Nach der Katastrophalen Zerstörung eines Kraftwerks im zyperngriechischen Teil der Insel, die zu einem akuten Strommangel führte, erhält die Region erstmals Hilfslieferungen aus der TRNZ. Eine entsprechende Initiative der zypriotischen Handelskammer führt dazu, dass seit Samstag Strom zwischen 70 und 110 Megawatt von Nord nach Süd fließt. SABAH – 21/07/2011 The Guardian: Empfiehlt Yaşar Kemal und Orhan Pamuk Die britische Zeitung „The Guardian” hat ihren Lesern Bücher von Yaşar Kemal und Orhan Pamuk empfohlen. In dem Artikel der Zeitung wurde darauf Aufmerksam gemacht, dass Briten während ihrem Urlaub die Möglichkeit haben Bücher der Autoren des jeweiligen Landes auf Englisch zu lesen. Die Zeitung bereitete für ihre Leser auch eine Liste vor, in der den am meisten gelesenen Autoren des jeweiligen Landes platzgegeben wurde. Für jedes Land wurde ein anderer Experte beauftragt. Für die Türkei war Maureen Freely, der die Bücher von Orhan Pamuk übersetzt, zuständig. Maureen Freely bewertete unter der Überschrift „Bücher, die in der Türkei unbedingt gelesen werden müssen” die Bücher der Autoren.  „Vor 50 Jahren gab es nur den Namen Yaşar Kemal, wenn man über türkische Romanschreiber sprach. Das Buch von Yaşar Kemal ‘Ince Memed’ befasst sich mit Großgrundbesitzer und Banditen in Südost-Anatolien und ist gleichzeitig ein modernes Epos”, so Freely.   Außerdem empfiehl Freely den Lesern auch die Bücher von Moris Fahri „Genç Türk”,  „Annemin Öğretmediği Şarkılar” „Senelerce Senelerce Evveldi“ von Selçuk Altun. SABAH – 21/07/201