
Musilime feiern in der Christuskirche

Rund 90 Türken und Deutsche haben am Dienstagabend gemeinsam den Kadir-Abend (Islamisches Fest) in der Christuskirche gefeiert. Dabei stand der Dialog zwischen den Religionen im Vordergrund und sollte gefördert werden.
Der Mädchenchor der Türkischen Gemeinde singt sowohl deutsche als auch türkische Lieder. Eine deutsche und eine türkische Flagge schmücken den Gemeindesaal der Christuskirche. Der Hodscha der türkischen Gemeinschaft liest aus dem Koran vor. Arabische Klänge in einer christlichen Kirche: Das gibt es selten. "Den Kadir-Abend wollen wir mit Freunden feiern", sagt Mesut Demirezen von der türkischen Gemeinschaft. Daher sind auch deutsche Gäste eingeladen. Und weil der Aufenthaltsraum der türkischen Gemeinde zu klein für rund 90 Menschen ist, wird eben bei den Nachbarn in der Christuskirche gefeiert.
Der Kadirabend ist für die Muslime ein besonderes Fest. Kadir bezeichnet im Islam die Nacht der göttlichen Offenbarung. Die Muslime glauben, dass der von Gott gesandte Engel Gabriel in der "Nacht der Macht" – wie der Kadir-Abend auch genannt wird – die ersten Verse des Koran an den Propheten Mohammed übermittelt hat. Der Kadir-Abend wird ein paar Tage vor dem Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert. Das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islam und gehört somit zu den wichtigsten Vorschriften. Der Fastenmonat endet am 19. September. Am 20. September ist Ramadan-Feste. ( Ramadan 2011 )