
Schülercampus Mehr Migranten werden Lehrer

Die ZEIT-Stiftung bietet den Schülercampus Mehr Migranten werden Lehrer an, um Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte für das Lehramtsstudium zu interessieren und für den Lehrerberuf zu begeistern. Den Schülercampus gibt es seit 2008 in Kooperation mit dem Hamburger Zentrum für Lehrerbildung und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.
Der dreitägige Kompaktkurs im Februar 2010 umfasst eine schülergerechte Einführung in die fachlichen Grundlagen der Pädagogik. Zudem informiert er praxisbezogen über das Berufsfeld Lehrer und die Chancen und Herausforderungen, die der Lehrerberuf mit sich bringt. Lehrkräfte mit Einwanderungsgeschichte geben Einblicke in ihre eigene Bildungsbiografie und vermitteln ihre Erfahrungen aus Studium und Schulalltag.
Starke Kooperationspartner ermöglichen die Ausweitung des Studienorientierungsangebots auf andere Bundesländer. In Düsseldorf findet dank der Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung der Schülercampus im Jahr 2010 zum zweiten Mal statt. In Nürnberg geht der Schülercampus erstmalig Mitte März 2010 an den Start, unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie dem Pädagogischen Institut der Stadt Nürnberg.
Quelle: zeit-stiftung.de