Turkish Airlines: Ticketpreise könnten fallen
Das rasante Wachstum von Turkish Airlines wird in diesem Jahr ein wenig gebremst. Wegen der weltweiten Krisen ist die Nachfrage bei der größten türkischen Fluggesellschaft und der Inlandstochter AndoluJet gesunken. Es wird für dieses Jahr nur noch mit 55,6 statt 59,5 Millionen Passagieren gerechnet.
Sinkende Ticketpreise könnten den Aufschwung in Kürze wieder ankurbeln. Der Vorstandsvorsitzende von Turkish Airlines, Hamdi Topçu, rechnet in den nächsten Monaten mit fallenden Ticketpreisen. Als Grund nannte Topçu die deutlich gefallenen Rohölpreise.
Der Rohölpreis ist in den letzten Monaten auf teilweise unter 88 US-Dollar für das Fass Brent-Öl gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit 2010. Da die Treibstoffkosten mehr als ein Drittel der Gesamtkosten bei Turkish Airlines ausmachen, könnten bei längerfristig niedrigen Rohölpreisen auch die Ticketpreise angepasst werden.
Hamdi Topçu sagte, das ein um ein Prozent sinkender Treibstoffpreis eine Ersparnis von 45 Millionen US-Dollar im Jahr für die Fluggesellschaft bedeutet.
Turkish Airlines baut seine Flotte bis zum Jahresende weiter aus. Ende 2014 sollen 262 Flugzeuge für die THY im Einsatz sein. Davon werden 199 Flugzeuge für die Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt, 55 als Langstreckenmaschinen und 8 Maschinen sind als reine Frachtflugzeuge im Einsatz. Auch die Zahl angeflogener Destinationen wurde von 239 auf 260 erhöht.