Türkei: Hotel- und Gaststättengewerbe mit steigender Arbeitskräftenachfrag

Türkisches Gastgewerbe_
DAH - AA

Die Türkei verzeichnete im Mai 2024 einen historischen Höchststand bei der Beschäftigung im Gastgewerbe. Die Zahl der bezahlten Arbeitskräfte in diesem Sektor überschritt die Marke von 1,3 Millionen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Nach Angaben des Türkischen Statistikinstituts (TUIK) wurde auch in den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Handel und Dienstleistungen ein Rekordniveau erreicht. Im Mai 2024 waren dort insgesamt 15.669.792 Personen beschäftigt, im Vergleich zu 15.030.866 Personen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Seit Jahresbeginn ist ein kontinuierlicher Anstieg der Beschäftigtenzahlen im Bereich „Beherbergung und Gastronomie“ zu beobachten. Nach einem leichten Rückgang der Beschäftigtenzahlen im Januar 2024 verzeichnete der Sektor ab Februar einen kontinuierlichen Anstieg. Dieser Trend führte im Mai 2024 zu einem neuen Höchststand von 1.309.451 Beschäftigten, dem höchsten Wert seit Beginn der statistischen Erhebungen.

Branchenexperten und die Fachpresse betonen die Bedeutung des Beherbergungs- und Gaststättengewerbes für die türkische Wirtschaft. Sie weisen auf die positiven Effekte der Branche auf die Leistungsbilanz des Landes hin: „Ein florierender Tourismussektor ist entscheidend für den Devisenzufluss ins Land. Höhere Deviseneinnahmen tragen dazu bei, das Leistungsbilanzdefizit zu reduzieren und wirken sich positiv auf den Wechselkurs aus“.

Prognosen gehen davon aus, dass die Beschäftigung in diesem Sektor in den kommenden Monaten weiter steigen wird.

Halbjahr 2024: Türkisches Hotel- und Gaststättengewerbe mit steigender Arbeitskräftenachfrag

Im ersten Halbjahr 2024 wurden insgesamt 1.339.814 offene Stellen gemeldet, davon 98,8 % in der Privatwirtschaft. Die meisten offenen Stellen (530.202) wurden im verarbeitenden Gewerbe gemeldet. Besonders gefragt waren Arbeitskräfte in den Berufen „Wachpersonal, Tourismus- und Hotelangestellte sowie Kellner“.

Diese Entwicklungen unterstreichen die dynamische Erholung und das Wachstum des türkischen Arbeitsmarktes, insbesondere in der für die türkische Wirtschaft zentralen Tourismus- und Gastronomiebranche.