Türkische Presse

Aslı Alkış bezwingt Kilimandscharo Die Sportlerin vom Bergsteiger-Club Kuşadası, Aslı Alkış, ist auf das höchste Massiv in Afrika, auf den Kilimandscharo, geklettert. Großer Erfolg der türkischen Bergsteigerin. Die Sportlerin vom Bergsteiger-Club zu Kuşadası, Aslı Alkış ist auf das höchste Massiv in Afrika, auf den Kilimandscharo geklettert. Die Türkin kletterte mit Bergsteigern aus verschiedenen Ländern auf den 5895 Meter hohen Berg. Sie erreichte den Gipfel von Kilimandscharo und verbuchte somit einen wichtigen Erfolg.

Spanische Mediziner Istanbul Erfolg der türkischen Mediziner. Türkische Ärzte haben insbesondere bei Prostata-Operationen und Nutzung von robotischer Chirurgie weltweit einen Namen gemacht. So haben die türkischen Chirurgen mit der robotischen Methode über 1.000 Prostata-OPs verwirklicht. Dieser Erfolg der türkischen Medizin erweckte die Aufmerksamkeit ausländischer Mediziner. In diesem Zusammenhang kamen 80 Ärzte aus Spanien für die Ausbildung in diesem Medizinbereich nach Istanbul. Bei der Ausbildung wurde die Operation des in diesem Bereich sehr berühmten türkischen Arztes Prof. Ali Rıza Kural live beobachtet. Die spanischen Chirurgen werden nach zweitägigem Aufenthalt wieder zurückreisen.

Türkischer Fotokünstler eröffnet Ausstellung in Brooklyn Die Farben der Welt sind in New York. Der türkische Fotokünstler Koray Kasap hat seine Ausstellung „Farben der Welt“ im Gebäude des Rathauses zu Brooklyn eröffnet. Die Ausstellung wurde auch mit Teilnahme von Bürgermeister zu Brooklyn Eric Adams eröffnet. Vor der Eröffnung gab der Fotokünstler ein Seminar über Fotografie. Die Zertifikate der Seminarteilnehmer wurden bei der Eröffnung vom Bürgermeister Eric Adams überreicht. Der türkische Fotokünstler erhielt von Eric Adams ein Belobungsschreiben. Kasap hingegen schenkte dem Bürgermeister eins der Ausstellungsstücke. Auf der vom türkisch-amerikanischen Jugend- und Bildungsstiftung unterstützten Ausstellung werden 30 Fotos zur Schau gestellt.

Isparta: Bikini-Fotoshooting im Schnee In Isparta (100 km nördlich von Antalya) hat eine Agentur Bikini-Fotos bei Schnee aufnehmen lassen. Die sechs Fotomodelle wurden dazu mit bunten Bikinis, Engelsflügeln und Hasenohren ausgestattet. Für die Mannequins war das Posieren bei minus zehn Grad Kälte eine besondere Herausforderung. Zwischen den Aufnahmen standen Helfer mit wärmenden Mänteln bereit. (20.02.2015)

Bozdag Ski-Zentrum ist eröffnet Das Bozdag Ski-Zentrum in der Kreisstadt Tavas von Denizli wurde mit einem Schneefestival eröffnet. Die Eröffnung des Ski-Zentrums verfolgten mehrere Hundert Menschen, das von der Großstadt Denizli gebaut wurde. Das Bozdag Ski-Zentrum wird nach Pamukkale zu den bedeutenden touristischen Zielen der Touristen gehören.

Can Akbel verstorben Erster Nachrichtensprecher der Türkei, Can Akbel, ist in Istanbul verstorben. Der 1934 in Izmir geborene Can Akbel, der in Ankara Jura studierte, begann seine Berufskarriere zwischen 1954 und 1956 als Nachrichtensprecher bei Radio Ankara. Danach ging Akbel nach Deutschland, wo er an der Kaiser Wilhelms Universität studierte und beim Westdeutschen Rundfunk ein Praktikum absolvierte. In Köln gründete Akbel den Radiosender ‚Almanya’nın Sesi Radyosu‘ und die Türkischabteilung beim WDR. Nach seiner Rückkehr in die Türkei war er bei Sendebeginn von TRT im Jahre 1968 als Redakteur und Nachrichtensprecher dabei. Sein Programm ‚Güne Bakış‘ (Tagesblick) erfreute sich großer Beliebtheit. 1999 ging Akbel in den Ruhestand und arbeitete schließlich in der Kino-Fernsehabteilung der Bahcesehir Universität als Lehrbeauftragter. Can Akbel wird morgen nach dem Nachmittagsgebet in der Bebek Moschee in Istanbul beigesetzt.

Hallenbad in Antalya Die Stadt Antalya plant den Bau eines grossen Hallenbades. Es soll das grösste Schwimmbad der Türkei werden. Neben einem Kinderpool und einem Sprungturm ist auch ein olympiataugliches Schwimmbecken vorgesehen. Bürgermeister Menderes Türel kündigte an, dass in der Wasserstadt Antalya demnächst auch internationale Wettbewerbe stattfinden können. Die Baukosten werden auf zwanzig Millionen Lira geschätzt.

Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, DHA, TRT in Ankara

Verwandte Themen