
Türkei: Weitere Verhaftungswelle von Polizisten

In der Türkei kam es am Dienstagmorgen (05.08.) zu einer zweiten großen Verhaftungswelle von hochrangigen Polizeibeamten. 33 Polizisten aus 14 verschiedenen Bezirken wurden mit dem Vorwurf der Verschwörung und der illegalen Abhörung festgenommen.
Die Razzia wurde von Istanbul aus koordiniert und lief über den Tag verteilt ab. Immer wieder gab es Meldungen von Verhaftungen in verschiedenen Teilen der Türkei, besonders der Südosten des Landes war betroffen: Istanbul, Van, Hakkari, Mardin, Ankara, Batman, Diyarbakir, Sirnak, Bingöl, Bitlis, Agri, Igdir, Kahramanmaras und Sanliurfa sind die Städte, in denen es zu Verhaftungen gekommen ist.
Damit geht die türkische Regierung weiter gegen Beamten vor, die mit der Fetullah-Gülen-Bewegung in Verbindung gebracht werden. Die erste Verhaftungswelle fand im Juli statt, als über 100 Polizisten festgenommen wurden. In der Türkei findet am 10. August zum ersten Mal in der Geschichte der Republik die Wahl des Präsidenten als Direktwahl statt. Die Amtszeit des Staatspräsident Abdullah Gül endet am 28. August.