Süper Lig 2012/13

Nun dreht sich wieder alles um König Fußball. Der Himmel über dem türkischen Fußball war aufgrund des Manipulationsskandals für ein Jahr dunkelgrau. Die Justiz hat ihr Urteil verkündet und die Verbands- und Vereinsfunktionäre müssen sich mit den Folgen des Urteils arrangieren. Die Fußballfans, Spieler sowie Trainer dürfen sich wieder mit Leidenschaft dem Fußball widmen.

Bekannte Top-Vereine und Aufsteiger wie Kasimpasa haben sich über Transfers mit prominenten Spielern eingedeckt. Finanziert haben sie ihre Spieler zum großen Teil durch die lukrativen Einnahmen aus dem Fernsehvertrag mit Digitürk. Nur bei Besiktas läuft es finanziell nicht rund. Daher muss der Club starke Strukturänderungen für die Süper Lig 2012/13 Saison vornehmen.

In die neue Spielsaison gehen die großen Top-Clubs mit gemischten Gefühlen. Während Meister Galatasaray und Vizemeister Fener sich mit neuen Top-Spielern im Kader verstärkt haben, musste Besiktas aufgrund klammer Kassen sparen und setzt daher alternativlos auf die Verjüngung seines Kaders. Bei Trabzonspor ist es ähnlich, wenn auch finanziell nicht angeschlagen, gibt es im Team keine Neuverpflichtungen.

Von Sparsamkeit war in den Clubs in Anatolien nicht die Rede. Einige von ihnen haben sich über den Transfermarkt verstärkt und wollen in den vorderen Rängen der Süper Lig 2012/13 Saison mitmischen.

Das Trainer-Roulette hat sich nicht viel gedreht. Mit den Adlern und Kardemir Karabükspor sind es nur zwei Clubs, die ihre Trainer nach der Saison ausgewechselt haben. Süper Lig 2012/13

Verwandte Themen