
Motiviert, integriert und erfolgreich

Die Studie "Erfolgsrezepte türkischstämmiger Unternehmer – Modell für Deutschland?" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers zeigt, das sich Türkische und türkischstämmige Unternehmer in der deutschen Wirtschaft fest etabliert haben. Sie sehen sich in der Mehrzahl als deutsche Geschäftsleute mit türkischen Wurzeln, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben und auch behalten wollen.
PricewaterhouseCoopers befragte für die Studie 150 türkische bzw. türkischstämmigen Unternehmer in Deutschland. Jeder zweite der Befragten sieht die hohe Leistungs- und Risikobereitschaft türkischer Unternehmer als Vorteil. Die Mehrsprachigkeit und kulturelle Anpassungsfähigkeit der Unternehmer werden als weitere spezifische Stärken angesehen.
Typisch deutsch – typisch türkisch Den "typisch türkischen" Unternehmer gibt es nach Ansicht der meisten Befragten zwar ebenso wenig wie den "typisch deutschen", dennoch erkennen viele in Details klare Mentalitätsunterschiede. So neigen türkischstämmige Unternehmer nach Ansicht von 43 Prozent eher zu schnellen Entscheidungen, während dies nur 10 Prozent von deutschen Unternehmern glauben. Fast vier von zehn Befragten halten Türkischstämmige für besonders geschickt beim Anbahnen neuer Geschäfte, nur 15 Prozent halten dies für eine Stärke deutscher Unternehmer.
Die größten Unterschiede sehen die befragten Unternehmer beim Qualitätsbewusstsein. Hier sehen 47 Prozent deutsche Unternehmen in Front. Umgekehrt sind nur drei Prozent der Ansicht, dass türkische Firmen eher auf Qualität achten. Nach Ansicht der türkischstämmigen Unternehmer planen die deutschen Betriebe auch weiter in die Zukunft (36 Prozent gegenüber 14 Prozent) und sind international gut aufgestellt (36 Prozent gegenüber 13 Prozent).
Heimat Deutschland Obwohl drei von vier Befragten in der Türkei geboren wurden und bei 95 Prozent mindestens ein Elternteil türkisch ist, sind die Bindungen an die neue Heimat weitaus enger als an die Türkei. Für 73 Prozent ist Deutschland Lebensmittelpunkt, und 72 Prozent bezeichnen sich als "deutsche Unternehmer türkischer Herkunft". Langfristig in Deutschland bleiben wollen 63 Prozent, eine Aus- bzw. Rückwanderung in die Türkei planen demgegenüber 11 Prozent.
Zur Studie An der Befragung von PricewaterhouseCoopers im Dezember 2008 beteiligten sich 150 türkische bzw. in zweiter Generation in Deutschland lebende Unternehmer. Die meisten (53 Prozent) beschäftigen 10 bis 20 Mitarbeiter in Deutschland, 40 Prozent haben 21 bis 100 Angestellte, 7 Prozent zählen über 100 Beschäftigte. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.pwc.de