Ein Hotel für Superreiche

Paris Hilton, Kylie Minogue, Kevin Costner, Julio Iglesias, Jose Carreras und Donna Karan. Die Namen der Gäste, die in der Istanbuler Ufer-Villa Les Ottomans nächtigten, liest sich wie das who is who des internationalen Jetsets. 3.500 Euro kostet eine Nacht in der luxuriösen Suite Kösem Sultan.

Paris Hilton, die im vergangenem Jahr anlässlich der Miss Turkey-Wahl an den Bosporus kam, buchte gleich drei Nächte im Kösem Sultan. Dafür hat die berühmte Amerikanerin eine einzigartig eingerichtete Suite mit 150 Quadratmetern, zwei Stockwerken und einem sagenhaft schönen Ausblick auf den Bosporus ganz für sich allein gehabt. Und auch aus ihrem Bad mit Whirlpool konnte die verwöhnte Erbin der Hilton-Hotelkette das Wasser der Meeresenge bewundern. Fünf weitere Suiten soll das Partygirl für ihr Personal, ihren Manager, ihre Stylistin, Bodygards und ihren eigenen Fotografen reserviert haben. Kosten: 36.000 Euro.

Zeynep Fadillioglu, eine der erfolgreichsten Innenarchitektinnen für die oberen 10.000, hat die Innenarchitektur des Les Ottomans entworfen. Fadillioglu stattete unter anderem Hotels, Villen und Paläste von London bis Dubai mit kostbaren Antiquitäten aus. Wie kleine Palasträume sehen auch die Suiten des Les Ottomans aus: außergewöhnliche Dekors, kostbare Vorhänge, hochwertiges Kunsthandwerk, edle Vasen und Spiegel.

Besitzerin des Nobel-Boutique-Hotels, das im Juni 2006 eröffnet wurde, ist Ahu Aysal, Ehefrau des Unternehmers Ünal Aysal aus Belgien. Nach sieben Jahren der Renovierung und Restauration und 55 Millionen Dollar Investition hat sich Ahu Aysal diesen wunderschönen Traum erfüllt und die ausgebrannte Ufer-Villa "Muhsinzade" in eine edle Herberge für Superreiche verwandelt.

Die Geschäftsfrau ließ das Les Ottomans konsequent nach Feng Shui-Gesichtspunkten bauen und ausstatten. "Ich habe den besten Feng Shui-Meister der Welt eingeladen – Yap Cheng Hai – und ihn gebeten, das Gebäude zu segnen. Er kam dann noch einmal, als das Hotel fertig war, hat es inspiziert und uns dann das Zertifikat ausgehändigt", so Ahu Aysal über die Feng Shui-Zertifizierung, die ihr viel bedeutet. Ahu Aysal ist überzeugt, dass durch Beachtung der Feng Shui-Regeln die Zimmer Harmonie ausstrahlen und ihren Gästen innere Zufriedenheit geben.

Wie aus der türkischen Presse zu erfahren ist, plant Ahu Aysal zwar keine Hotelkette, doch das Super-Nobel-Hotel hat ihr Lust auf weitere Investitionen dieser Art gemacht. Mittlerweile zieht sie in Betracht, etwas Ähnliches in Bodrum auf die Beine zu stellen.

In der Slideshow sehen Sie Bilder vom Les Ottomans.