Der Ararat

Der Ararat (Ağrı, Osttürkei) – Höhe: 5165 Meter Im Osten der Türkei treffen das Pontische Gebirge und der Taurus aufeinander und bilden eine schroffe Hochgebirgslandschaft, die ebenfalls größtenteils vulkanischen Ursprungs ist. Hier befindet sich der Ağrı Dağı, dem Berg Ararat aus der Bibel, auf dem die Arche Noah gelandet sein soll. Im Ararat-Hochland im Osten der Türkei dominieren der Kleine Ararat (Küçük Ağrı) und sein größerer, eisbedeckter Gefährte, der Große Ararat (Büyük Ağrı), die Landschaft. Der “ Büyük Ağrı“ ist ein erloschener Vulkan, der mit seinen 5137 Metern Höhe der höchste Berg Anatoliens ist und einen wahrhaft überwältigenden Anblick bietet. Der große Ağrı trägt ein mit ewigem Eis bedecktes Haupt. Die für die Bergbesteigung günstigste Zeit im Gebirge zwischen dem Aras und dem Murat Fluss sind die Monate Juli bis September. Der Ağrı Dağı besteht aus Vulkangestein. Bis zu einer Höhe von 4000 Metern ist das Vorkommen von Basalt sehr hoch. Ab dieser Höhe ist hauptsächlich Andesit zu finden. Der legendenumwobene Berg ist fast immer in einen geheimnisvollen Nebelschleier gehüllt, aus dem nur der strahlende, mit einer Gletscherdecke bedeckte Gipfel herausragt. Für Wander- und Klettertouren am Agri ist eine Sondererlaubnis erforderlich, die bei den türkischen diplomatischen Vertretungen im Ausland eingeholt werden kann. Auf keinen Fall sollte der Große Ağrı allein und ohne Führer bestiegen werden!

Verwandte Themen