Das touristische Highlight von Trabzon

Trabzon mit seinem wunderschönen Alpenpanorama, das an eine bayerische Postkartenidylle erinnert, wird zunehmend zum Reiseziel russischer Touristen. Der Grund: Im Pontusgebirge der Schwarz Meer-Stadt befindet sich das weltberühmte Sümela Kloster. Es ist eines der wichtigsten Klöster der Christenheit und wird jährlich von bis zu 200.000 Touristen allein aus Russland besucht.

Seit 1971 gilt das Sümela Kloster, das wie ein Adlernest an einer steilen Felswand hängt, als "Nationaldenkmal". Im Osmanischen Reich war das Felsenkloster einer der wichtigsten orthodoxen Wallfahrtsorte. Alljährlich kamen Hunderttausende von christlichen und muslimischen Pilgern in das der Heiligen Mutter Maria geweihte Kloster mit seiner großen Mönchsgemeinschaft, wo sie Trost und Heilung suchten.

Die Gründung des Klosters soll bis ins 4. Jahrhundert zurückgehen, als der Sage nach Mönche eine vom Evangelisten Lukas gemalte heilige Ikone der Heiligen Mutter Maria in der Felsenhöhle versteckten. Die letzten Mönche verließen das Kloster 1923, als Griechenland und die Türkei einen "Bevölkerungsaustausch" vereinbarten. 1931 gestattete die türkische Regierung, dass die wichtigsten Ikonen, Handschriften und Kirchenschätze aus Sümela in eine gleichnamige Neugründung im griechischen Mazedonien transferiert wurden.

Die Fresken aus dem 14. Jahrhundert in der Kapelle sind heute leider stark beschädigt. Insbesondere Touristen aus Russland beschwerten sich bei der Stadtverwaltung über den schlechten Zustand des Klosters. In den letzten 20 Jahren sei das Sümela Kloster besonders heruntergekommen. Ein weiterer Kritikpunkt: Die bisherigen Restaurationen seien nicht originalgetreu ausgeführt worden. So sollen zum Beispiel andere Steine verwendet worden sein.

Die Stadtverwaltung von Trabzon bemüht sich um Schadensbegrenzung und will die Restaurationen korrekt vorantreiben. Außerdem soll es auch für Glaubenstouristen aus Russland neue Einreisebestimmungen geben. So werden in Zukunft Touristen, die per Schiff nach Trabzon reisen und sich maximal drei Tage im Land aufhalten, kein Visum mehr benötigen und auch keine Einreisegebühr mehr zahlen.

Verwandte Themen