Bundestagswahl 2021: Lage der Parteien kurz vor der Wahl

Bundestagswahl 2021
DHA / Hürriyet

Eine aktuelle Umfrage eineinhalb Wochen vor den Wahlen in Deutschland zeigt, dass es keine großen Veränderungen bei den Stimmanteilen der Parteien gibt.

Die Parteien der Christlichen Union (CDU/CSU) und der Sozialdemokratischen Partei (SPD) haben im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Punkt verloren. Der Stimmenabstand zwischen ihnen bleibt konstant.

Laut der Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens YouGov vom 9. bis 14. September unter 1.816 Bürgern war die SPD mit 25 Prozent Stimmenpotenzial an Platz eins. Die Unionsparteien erreichten 20 Prozent der Stimmen.

Bundestagswahl 2021 – Jeder sechste Wähler ist unentschlossen

Die Wählerquote der Grünen blieb der Umfrage zufolge stabil bei 15 Prozent. Die Quote der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) sank um einen Prozentpunkt auf 11 Prozent. Die Liberal-Freie Demokratische Partei (FDP) behielt ihren Stimmenanteil bei 10 Prozent. Der Stimmenanteil der Linkspartei konnte um zwei Prozentpunkte auf 8 Prozent zulegen.

Die YouGov-Umfrage ergab, dass jeder sechste Wähler in Deutschland noch keine Entscheidung über seine Stimmabgabe getroffen hat.

Die Unionsparteien, die seit Jahren die erste politische Macht in Deutschland sind, haben in den vergangenen Wochen an Wählerpotential verloren.

In anderen Umfragen zur Bundestagswahl 2021, die diese Woche bekannt gegeben wurden, belegt die SPD mit 25-26 Prozent der Stimmen den ersten Platz. Die Unionsparteien kommen hier auf 20,5 bis 23 Prozent der Stimmen und die Grünen auf 15 bis 17 Prozent.