
Atomkraftwerk Türkei: Inspektoren vor Ort

In der Mittelmeerregion Mersin Akkuyu entsteht das erste Atomkraftwerk der Türkei. Die Internationalen Energie Agentur IAEA hat zu diesem Zweck seine Inspektoren in die Türkei geschickt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Ortschaft Büyükeceli der Kreisstadt Gülnar, wird das Gelände in Akkuyu, wo das Atomkraftwerk geplant ist, durch die Experten begutachtet.
Die Expertengruppe kontrollierte Bohrarbeiten im Meer und auf dem Feld, geologische Bodenuntersuchungen sowie die physikalischen und mechanischen Bodeneigenschaften des Geländes. Inspiziert wurde auch das meteorologische Zentrum mit ihren Türmen.
Die Inspektoren der IAEA bewerten in ihrem Bericht zum Atomkraftwerk den Standard der technischen Arbeiten als erfolgreich. Die Arbeiten in der Türkei entsprächen den Kriterien der Internationalen Atom Energie Agentur.
Das Atomkraftwerk in Akkuyu ist mit vier Energieaggregaten von je 1200 MW geplant und wird voraussichtlich rund 35 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr für die Türkei produzieren. Atomkraftwerk Türkei