
01.02.2012

Gül in den Vereinigten Arabischen Emiratein Staatspräsident Abdullah Gül hat am zweiten Tag seines Besuchs der Vereinigten Arabischen Emiratein Dubai am Arbeitsforum Türkei-Vereinigte Arabische Emirate teilgenommen. Während des Forums hielt Gül eine Ansprache. Gül sagte, dass die stark expandierende Türkei große Chancen biete. Weiter sagte Gül, Unternehmer könnten in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Gesundheit und Verkehr sehr gute Partnerschaften gründen. Gül brachte auch seine Zufriedenheit über die Projekte türkischer Unternehmen in Dubai zum Ausdruck. ALLE ZEİTUNGEN – 01/02/2012
Wirtschaftswachstum Türkei 2011: 8 Prozent Stellvertretender Ministerpräsident Ali Babacan nahm an der Tagung anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung des Kapitalmarktrates teil. Babacan sagte, dass die rechtliche Infrastruktur des Rates reorganisiert wird.
In seiner Rede wies Babacan darauf hin, dass das Wirtschaftswachstum der Türkei im Jahre 2011 8 Prozent erreicht hat. Babacan sprach auch die Ziele der Türkei für das Jahr 2023 an und sagte, die Türkei wolle in 2023 zu den weltweit zehn größten Wirtschaften zählen. Gleichzeitig soll Istanbul zu einem der weltweit größten zehn Finanzzentren werden. STAR – 01/02/2012
Bağış in Katar Stellvertretender Ministerpräsident Egemen Bağış reiste gestern zu offiziellen Kontakten nach Katar. In Katar besuchte Bağış den Emir von Katar Scheich Hamad ibn Chalifa Al Thani. In seiner Erklärung nach dem Gespräch teilte Bağış mit, dass er und Al Thani die jüngsten regionalen Entwicklungen bewertet haben. Auch die Erweiterung der Beziehung zwischen der Türkei und Katar sei erörtert worden. AKŞAM – 01/02/2012
Türkische Marine im Golf von Aden Die Türkische Marine wird noch ein Jahr im Rahmen einer Nato-Aktion im Golf von Aden Präsenz sein, um Transport Wege zu schützen und Piratenangriffe abzuwehren. Der dafür benötigte Entschluss wurde im Parlament verabschiedet und im Amtsblatt der Republik veröffentlicht. HÜRRİYET – 01/02/2012
Heftige Schneefälle in der Türkei
Heftige Schneefälle haben in der Türkei zu chaotischen Zuständen geführt. Das öffentliche Leben in den Städten sei zum Stillstand gekommen. Auch Istanbul lag unter einer bis zu 20 Zentimeter dicken Schneedecke. Die eisige Kälte soll nach Vorhersage der Meteorologen noch zwei Tage andauern. Wetter Istanbul