
IAA Mobility 2025: Türkischer Hersteller Togg greift deutsche Autobauer an

Mit großem Auftritt auf der IAA Mobility in München feiert der türkische Elektroautohersteller Togg seinen internationalen Durchbruch. Erstmals präsentiert die Marke mit dem SUV T10X und der Limousine T10F zwei vollelektrische Modelle auf europäischem Boden – und zielt dabei nicht zuletzt auf die mehr als drei Millionen Menschen türkischer Herkunft in Deutschland.
Die Fahrzeuge sollen Reichweiten von bis zu 523 Kilometern bieten, gefertigt wird im hochmodernen Werk Gemlik nahe Istanbul. Statt klassischer Händler setzt Togg in Deutschland auf ein digitales Vertriebsmodell: Über die App „Trumore“ können Kunden ihr Elektroauto direkt konfigurieren und bestellen.
Togg: Symbol für den technologischen Aufbruch und nationale Souveränität
Für die Türkei ist Togg weit mehr als nur ein Auto: Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan preist das Projekt als Symbol technologischer Souveränität und als Wegweiser für die nationale Industrie. Jahrzehntelang produzierte das Land für Ford, Fiat oder Toyota – nun tritt es erstmals mit einem eigenen Hersteller auf die Weltbühne. Der Staat unterstützt das Vorhaben massiv, im ersten Halbjahr 2025 verkaufte Togg bereits 68.000 Fahrzeuge im Heimatmarkt und erreichte damit einen Marktanteil von rund 20 Prozent.
Die Reaktionen in Deutschland fallen aufmerksam aus: Fachmedien loben Design und Software, während die etablierten Autobauer aus Wolfsburg, Stuttgart und München genau beobachten, wie der neue Wettbewerber den Markt aufmischt. Für viele Menschen mit türkischen Wurzeln hat Togg zudem eine emotionale Dimension – das Auto gilt als Zeichen nationaler Stärke und als Brücke zwischen den beiden Ländern.
Gleichzeitig wächst der Druck auf die deutsche Automobilbranche. Experten sehen die großen Hersteller an einem Scheideweg: VW, BMW und Mercedes – einst unangefochten im Glanz, doch Experten warnen: Die E-Strategien geraten ins Stocken, der Wandel ist kein Tanz. China prescht mit Tempo vor, nun tritt auch die Türkei entschlossen auf den Plan,
wer weiter zaudert, riskiert nicht nur Marktanteile – sondern den Verlust des technologischen Rang.
Türkischer Hersteller Togg will der Türkei endgültig den Schritt von der verlängerten Werkbank hin zum global agierenden Technologiestandort ermöglichen – ein Signal, das in München nicht übersehen werden konnte.