Süper Lig Manipulation: Klubs werden verschont

Der türkische Fußballverband (TFF) und der Disziplinar-Ausschuss des türkischen Verbands (PFDK) haben im Zuge ihrer Ermittlung zu den Manipulationen in der Süper Lig nach 10 Monaten eine Entscheidung verkündet. Dabei haben sie ausnahmslos alle Klubs verschont.

Bestraft werden lediglich die Funktionär und ein Spieler, der laut Urteilsverkündung des PFDK ein Spiel manipuliert habe. Im Bericht des Verbandspräsident Yildirim Demirören heißt es: Kein Klub habe sich schuldig gemacht. 10 Personen werden bis zu drei Jahre suspendiert, weil sie nachweislich versucht haben, Spiele zu beeinflussen. Auf der Website des TFF wird das Urteil in 71 Artikel gegliedert veröffentlicht. Keiner der 15 türkischen Top Klubs, die vom Verband dem Ausschuss überstellt wurden, erhielt eine Strafe. Der Disziplinar-Ausschuss sprach nicht einmal eine Geldstrafe aus.

Die Strafen des PFDK sieht vor, das 10 Personen bis zu drei Jahre suspendiert werden. Einige dieser Personen sind:

3 Jahre für Ilhan Eksioglu, Vorstandsmitglied Fenerbahce: Strafe wegen Ergebnisbeeinflussung bei den Spielen Eskisehirspor – Trabzonspor, Genclerbirligi – Fenerbahce, Fenerbahce – Ankaragücü

1 Jahr Strafe für Sekip Mosturoglu, Vizepräsident Fenerbahce: Strafe wegen Ergebnisbeeinflussung beim Spiel Eskisehirspor – Trabzonspor

1 Jahr Strafe für Cemil Turan, Funktionär bei Fenerbahce: Strafe wegen Ergebnisbeeinflussung beim Spiel Fenerbahce – Ankaragücü

2 Jahre Strafe für Ümit Karan, ehemaliger Spieler Eskisehirspor: Strafe wegen Ergebnisbeeinflussung beim Spiel Eskisehirspor – Trabzonspor

2 Jahre Strafe für Serdar Kulbilge, ehemaliger Spieler Genclerbirligi : Strafe wegen Ergebnisbeeinflussung beim Spiel Genclerbirligi – Fenerbahce

Playoff Süper Lig

Verwandte Themen