
Ex-Nationaltrainer Fatih Terim sagt Oman ab

Nachdem Fatih Terim 2009 sein Traineramt bei der türkischen Fußballnationalmannschaft niedergelegt hatte, erhielt er zahlreiche Angebote. Jüngst klopfte der Fußball Verband von Oman an seiner Tür. Der Staat, der im Südosten Saudi Arabiens liegt, bot dem türkischen erfahrenen Erfolgscoach und Italien-Legionär, Fatih Terim ein Jahresgehalt von 7,5 Millionen Euro. Omans Ziel ist sich für die Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien zu qualifizieren. Hätte Fatih Terim die Teilnahme an der Fußball-WM am Zuckerhut mit Oman geschafft, so hätter er zusätzlich zehn Millionen Euro erhalten.
Der Präsident der Fußball Föderation von Oman, Khalid Hamad Al- Busaidi reiste sogar nach Istanbul und überschüttete Fatih Terim mit Lob, um den erfahrenen Trainer für seine Dienste zu gewinnen. Bei dem Treffen konnte man entnehmen, dass Terim für einen Neuaufbau des Fußballs in Oman sorgen sollte. Fatih Terim erklärte, er brauche etwas Zeit um über dieses Angebot nachzudenken.
Nun sind die Verhandlungen zwischen Fatih Terim und dem Präsident des omanischen Fußballverbands Khalid Hamad Al-Busaidi wegen der Klausel über einen Aufenthalt im Sultanat von jährlich 300 Tagen gescheitert. Terim wollte einen Aufenthalt von nur 180 Tagen. Der omanische Fußballverband hatte Terim für drei Jahre ein 22,5 Millionen Euro Angebot unterbreitet.
Hätte Fatih Terim sich dazu entschlossen, würde er heute zu den bestbezahltesten Trainer der Welt gehören.
Zur Zeit ist der portugiesische Coach vom spanischen Traditionsverein Real Madrid, Jose Mourinho mit einem Jahresgehalt von 13,5 Millionen Euro, der bestbezahlteste Trainer der Welt, gefolgt von Guardiola, Benitez und Capello. Fatih Terim hätte sich auf den 5. Platz der bestbezahltesten Trainer der Welt einreihen können und hätte so den Coach von Manchester United, Sir Alex Ferguson hinter sich gelassen.