30.01.2012

Çiçek in Indonesien Parlamentspräsident Cemil Çiçek ist gestern zur Teilnahme an der 7. Konferenz der Parlamentsunion der Organisation für Islamische Zusammenarbeit OIC in die indonesische Stadt Palembang gereist.

Auf dem internationalen Flughafen in Indonesien wurde Çiçek von dem Vorsitzenden der türkischen Gruppe der Parlamentarischen Union der OIC Emrullah İşler, Mitgliedern der türkischen Delegation sowie dem türkischen Botschafter in Indonesien Murat Adalı empfangen. STAR – 30/01/2012

Nukleare Sicherheitsgipfel in Südkorea Der nukleare Sicherheitsgipfel wird zwischen dem 26 und dem 27 März in Südkoreas Hauptstadt Seoul stattfinden. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan wird an diesem  Gipfel  teilnehmen. Beim nuklearen Sicherheitsgipfel in Seoul, nehmen die Vertreter von rund 47 Ländern teil. Am Rande des Gipfels wird Erdoğan mit US Präsident Barack Obama und anderem Staatschefs bilaterale Gespräche führen. Die nukleare Sicherheit und die internationale Zusammenarbeit werden auf der Tagesordnung des Treffens sein. TÜRKİYE – 30/01/2012

Gül reist in die Vereinigten Arabischen Emirate Staatspräsident  Abdullah Gül  reiste gestern in die Vereinigten Arabischen Emirate. Staatspräsident  Gül wird mit dem Staatschef der Vereinigten Arabischen Emirate, Khalifa Bin Zayed Al-e Nahyan  zusammen kommen. Gül und Al-e Nahyan werden über bilaterale Beziehungen und internationale und regionale Entwicklungen sprechen. Gül wird sich zudem mit dem Ministerpräsidenten der Vereinigten  Arabischen Emirate und Staathalter von Dubai, Mohammad Bin Rasched Al-e Maktum und mit den Kronprinzen von Abu Dhabi  Scheich Mohammad Bin Zayed Al-e Nahyan, treffen. SABAH – 30/01/2012

Telefonat Davutoğlu und Hillary Clinton Außenminister Ahmet Davutoğlu sprach gestern mit der US Außenministerin Hillary Clinton am Telefon. Davutoğlu hat sich bei Clinton wegen ihrer Kritik bezüglich des im französischen Senat angenommenen Armenier-Gesetzes bedankt.

Clinton hatte das im französischen Senat angenommenen Leugnungsgesetz kritisiert und sagte: „Wir werden niemals den Weg einschlagen, in dem die freie Meinungsäußerung als eine Straftat geahndet wird. Die Nutzung der Regierungsgewalt für die Lösung der historischen Vorfälle, wie grausam oder wie sensibel das Thema auch sein mag, ist meiner Ansicht nach ein sehr gefährliches Unterfangen.“

Beim Gespräch zwischen Davutoğlu und Clinton wurden auch die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten besprochen. Beide Außenminister haben sich für ein Treffen im kommenden Monat im Rahmen der Konferenz in München geeinigt. Auch der für den Februar vorgesehene USA Besuch von Davutoğlu ist erörtert worden. STAR – 30/01/2012