
29.12.2014

Parteitag AKP in Konya Der Politbüro-Direktor der palästinensischen Organisation Hamas, Khaled Meschal hat als Ehrengast an dem Kongress der regierenden Ak Partei in Konya teilgenommen. Meschal hielt bei dem Parteikongress eine Rede und sagte, die Türkei sei Machtquelle für alle Muslime.
Ferner gratulierte Meshal der Türkei für die wirtschaftliche Entwicklung. Eine mächtige Türkei bedeute ein mächtiges Jerusalem und Palästina. Eine demokratische, stabile und entwickelte Türkei sei für alle Muslime eine Machtquelle. Die Türkei habe sich schon immer für die Al Aksa Moschee eingesetzt. Ministerpräsident Davutoglu sagte in seiner Rede, die türkische Flagge sei zum Symbol der weltweiten Opfer geworden.
Nach dem Kongress der AKP kam Davutoglu in Hatay mit Vertretern von Kammern und Vereinen bei einer Frühstückskonferenz zusammen. Davutoglu sagte auf der Konferenz, alle, die die gemeinsame Geschichte dieses Landes teilen, hätten gleiche Bürgerrechte. Man werde keine Diskriminierung unter den 77 Millionen Bürgern dulden. Jeder werde als gleicher Bürger der Türkischen Republik die universellen Menschenrechte und die ehrenvollen Rechte aus der Identität der Türkischen Republik genießen können. Ferner sagte Davutoglu, die Brüderlichkeitsatmosphäre in Hatay müsse dem ganzen Nahen Osten als Beispiel dienen. Im Laufe des Tages nahm Davutoglu am Kongress der AK Partei Hatay teil. In seiner Rede hob Ministerpräsident Davutoglu Brüderlichkeit und Volkswillen hervor
Unterirdische Stadt in Nevsehir entdeckt In Nevsehir, wo die Feenkamine die Stadt verschönern, wurde eine unterirdische Stadt entdeckt. Man schätzt, dass die Stadt, die sich auf einer 785.000 Quadratmeter großen Fläche ausbreitet, etwa 5.000 Jahre alt ist. In der unterirdischen Stadt befindet sich ein sieben Kilometer langer Tunnel und wurde zum archäologischen Schutzgebiet dritten Grades erklärt. In der Stadt, die dem Ministerium für Kultur und Tourismus übertragen wurde, sollen Forschungen durchgeführt , um die Epoche der Stadt zu ermitteln.
Tech-Ankara-Projekt-Markt eröffnet Der Tech-Ankara-Projekt Markt, auf dem die türkischen Ingenieure ihre Erfindungen ausstellen, kann in Ankara besichtigt worden. Unter den interessantesten Projekten befindet sich auch die mobile Spielentwicklungsplattform, wofür kein Code benötigt wird. Dank dieses Projektes können Kinder die Spiele ihrer Träume schaffen.
Eine andere Erfindung ist das für die Menschen mit Lähmung entwickelter Roboter-Laufsystem. Dank des am Bein angebrachten Systems können gelähmte Menschen die Bewegungen mehrmals machen. Somit können betreffende Personen sich rehabilitieren. Eine weitere außergewöhnliche Erfindung auf dem Tech-Ankara-Markt ist die Smart-Gitarre. Mit den Led-Leuchten kann sehr leicht gelernt werden, Gitarre zu spielen. Bei irgendeinem Song zeigen die Led-Leuchten an, auf welche Taste gedrückt werden muss.
Traditionelle Schmuckmesse Istanbul In Istanbul hat die traditionelle Schmuckmesse begonnen. Auf der Messe im Harbiye Militärmuseum gibt es für Jeden etwas. Beispielsweise bekommen die Frauen schon für umgerechnet 20 Euro den ersehnten Ring. Auf der Messe wird der Exportüberschuss zum Verkauf angeboten. Das begehrteste Stück der Messe ist ein Ring des Enkels von Sultan Abdülmecid. Die Messe kann bis zum 30. Dezember besucht werden.
Impfstoffproduktion in der Türkei Die Türkei wird Impfstoff selber herstellen und exportieren. Mit den Forschungsarbeiten der Universität Ankara sollen zukünftig Impfstoffe für Hepatitis B, Diphtherie, Tetanus, Röteln und Tuberkulose hergestellt und in 11 Staaten exportiert werden. Ein entsprechendes Protokoll wurde zwischen der pharmazeutischen Fakultät der Universität Ankara und der türkischen Medikamenten- und Serumindustrie unterzeichnet.
Istanbul begehrter Standort für ausländische Unternehmen Der Standort jedes zweiten in der Türkei tätigen ausländischen Unternehmens ist in Istanbul, gefolgt von Antalya und Ankara. Laut Angaben des Wirtschaftsministeriums ist im Oktober die Zahl der Firmen mit internationalem Kapital im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Plus von 13,8 Prozent auf 41.131 gestiegen. In diesem Zeitraum stieg die Zahl der Firmen mit Beteiligung von EU-Ländern auf 19.228.
Beziehungen zwischen der Türkei und dem Kosovo Die Beziehungen zwischen der Türkei und dem Kosovo werden auf der Grundlage der gemeinsamen Geschichte und den freundschaftlichen Beziehungen ausgebaut. Die Botschafterin der Türkischen Republik in Priština Songül Ozan hat gesagt, dass man für den Ausbau der Beziehungen zwischen beiden Ländern im Jahre 2015 die Arbeiten und die politischen Besuche auf hochrangiger Ebene fortsetzen wird. Die Botschafterin wies daraufhin, dass die Türkei in den Jahren 2013 und 2014 bei direkten Investitionen auf den ersten Platz gestiegen. Sie würden im Jahre 2015 aktiv sein, damit die Beziehungen weiter ausgebaut und vervielfältigt werden.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, DHA, TRT in Ankara)