
16.12.2010

ERDOGAN BEIM KOMITEE FÜR WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hielt an dem Komitee für Wissenschaft und Technologie eine Rede. Dabei erwähnte er, dass sich die Türkei zu einem starken Land hinaufarbeiten wird, in dem sie in Bereichen wie Wissen und Wissenschaft Grundsteine legt. Außerdem betonte Erdogan, dass alle Tätigkeiten der Türkei im Bereich der Wissenschaft von der ganzen Welt beobachtet werden. "Desweiteren teilen wir all unser Wissen und unsere Erfahrungen mit all den Ländern, die es von uns fordern.
Von nun an müssen wir uns nicht mehr an der Mentalität "Wissenschaft für Wissenschaft" sondern an der "Wissenschaft für Wohlstand" orientieren", so Erdogan. Darüber hinaus unterstrich er, dass noch viele Strecken eingeholt werden müssen, um den Türken das Leben zu erleichtern, ihre Bildung zu fördern und ihnen bessere Lebensauffassung zu verschaffen. Ferner sagte er, dass Wünsche sich nicht so einfach verwirklichen. (Star)
DAVUTOGLU IN NEW YORK Außenminister Ahmet Davutoglu ist auf Einladung von US-Diplomat Joe Biden nach New York gereist und wird dort an einer Sitzung, die von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon zur Erörterung der Lage im Irak zusammengerufen wurde, teilnehmen.
Davutoglu kam am Rande dieser Sitzung mit Ban Ki-Moon zusammen. Es wurde erläutert, dass bei dem bilateralen Gespräch zwischen Davutoglu und Ban Ki-Moon Themen wie Zypern, Irak, der Mittlere Osten und das Referendum im Sudan erörtert wurden. Bei einer Rede an der hochrangigen Irak-Tagung im UN-Sicherheitsrat sagte Davutoglu "Die Freiheit, Unabhängigkeit und Einheit des Iraks ist für unsere Region und für die Stabilität der internationalen Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Türkei wird den Irak weiterhin in guten und in schlechten Zeiten Unterstützen."
Davutoglu erinnerte auch an den vor ein paar Tagen verstorbenen US-Sondergesandten für Afghanistan und Pakistan, Richard Holbrooke und sagte: "Holbrooke war ein Friedens-Mensch."
Davutoglu nahm gestern an einer Rezeption vom griechischen Botschafter Anastassis Mitsialis teil und besuchte mit ihm zusammen eine Ausstellung. Ferner kam Davutoglu auch mit US-Diplomat Joe Biden zusammen.
Ahmet Davutoglu befindet sich seit anderthalb Jahren im Außenministeramt. Davutoglu verwirklichte während seiner Amtszeit insgesamt 118 Besuche. Am meisten besuchte er Brüssel. Sechsmal besuchte er den Iran und die USA. (Aksam)
BAGIS TRIFFT TÜRKEI ROMA BÜRGER Staatsminister und Chefverhandlungsführer Egemen Bagis kam gestern in Istanbul an der Eröffnungszeremonie des Seminars unter dem Titel "Roma Staatsbürger in der Türkei" mit Roma zusammen. Bagis hielt dabei eine Eröffnungsrede und sagte, "Wir wollen gemeinsam tanzend in die EU eintreten." Bagis fügte seinen Worten hinzu, dass manche Regierungen versuchten die Roma zu deportieren, im Gegensatz dazu aber die Republik Türkei und ihr Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sich den rund 20 Tausend Roma annäherte. (Türkiye)
ALI SAHIN EMPFÄNGT TABIKE Präsident der Großen Nationalversammlung der Türkei, Mehmet Ali Sahin hat gestern den irakischen Botschafter in Ankara, Abdul Emir Tabike empfangen. Das Gespräch, das im Amtssitz von Mehmet Ali Sahin stattfand, wurde unter vier Augen geführt. (Türkiye)
KONFERENZ IN ISTANBUL Das türkische Außenministerium kündigte an, dass am 16. und 17. Dezember in Istanbul die "Konferenz für die Vereitelung von Terror" stattfinden wird. An der Konferenz werden Experten aus dem Europarat, aus den Vereinten Nationen, Konferenz über Zusammenwirken und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien (CICA), INTERPOL, die Türkei und andere Mitgliedsstaaten des Europarats teilnehmen. Die Eröffnung der Konferenz werden Innenminister Besir Atalay und Generalsekretär des Europarates, Thornbjorn Jagland übernehmen.
Die Türkei hat im November den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates, in welchem die Mitgliedsstaaten durch ihre Außenminister vertreten werden, übernommen. (AA)
IGOR SEÇIN IN ISTANBUL Der stellvertretende russische Ministerpräsident Igor Seçin befindet sich derzeit in der Türkei. Bei dem Besuch von Seçin wurden verschiedene Energiethemen behandelt.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Energieminister Taner Yildiz sagte Seçin: "Wir haben in der Türkei zwei wichtige technische Sitzungen verwirklicht. Ich glaube die dritte Sitzung werden wir in Japan verwirklichen. Ich hoffe und glaube auch daran, dass wir eine bestimmte Wirkung erringen und eine bestimmte Strecke zurücklegen."(AA)
WAHLERLEICHTERUNG FÜR TÜRKEN IN DEUTSCHLAND Die Bemühungen von Staatsminister Faruk Çelik, um bei der Stimmabgabe der Türken in Deutschland eine Erleichterung zu bewirken, haben ihre letzte Phase erreicht. Falls alles gut abläuft werden die Türken in Deutschland ab dem Januar 2011 ihre Stimmen an den Botschaftsgebäuden abgeben können. Laut Çelik, werden nach dem Beschluss der deutschen Ministerialabteilungen rund 300 Tausend Türken, die in Deutschland leben, bei den Wahlen am 12. Juni an den Botschaftsgebäuden ihre Stimmen abgeben können. (Türkiye)