
13.09.2011

Sicherheitsgipfel vor Erdoğans Abreise Vor der Ägypten-Reise von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan fand unter seinem Vorsitz im Ministerpräsidialamt ein Sicherheitsgipfel statt, an dem unter anderem Vizepremier Beşir Atalay, Innenminister Idris Naim Sahin, Verteidigungsminister İsmet Yılmaz, Generalstabschef General Necdet Özel, Kommandeur der Landstreitkräfte Hayri Kıvrıkoğlu und Kommandeur der Gendarmerie Bekir Kalyoncu teilnahmen. Der Gipfel dauerte ungefähr eine Stunde. SABAH – 13/09/2011 Erdoğan hat seine Reise angetreten Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat seine Reise angetreten, die Ägypten, Tunesien und Libyen umfasst. Erdoğan wird auf seiner Reise von einer Delegation begleitet, die aus Ministern, hochrangigen Bürokraten, Geschäftsmännern und Journalisten besteht. Die erste Station von Ministerpräsident Erdoğan ist Ägypten. Erdoğan und seine Delegation wurde am Flughafen von Kairo mit großer Begeisterung empfangen. Erdoğan wird hier mit dem Chef des ägyptischen Militärrates, Mohammed Hussein Tantawi zusammenkommen. Außerdem wir er auch an einer Sitzung der Außenminister der Arabischen Liga zum Nahost-Konflikt teilnehmen und er wird bei seinen Kontakten in Ägypten auf dem Tahrir-Platz eine Rede halten. Erdoğan wird nach seinen Kontakten am 14. September nach Tunesien weiterreisen und hier mit Interimspräsident Fouad Mebazza, Ministerpräsident el Bacı Kaid El Sebsi und mit hochrangigen Politikern zusammentreffen. Erdoğan und seine Delegation wird anschließend nach Libyen weiterreisen. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan kündigte vor seinem Abflug am Flughafen an, dass er im Rahmen seiner Reise Gaza keinen Besuch abstatten wird. “Doch ich möchte in kürzester Zeit auch Gaza besuchen”, so Erdoğan. SABAH-MİLLİYET-STAR – 13/09/2011 Türkischen Schiffe in Somalia Der unter Führung von der Zeitung Sabah und mit Hilfe von dem Türkischen Roten Halbmond (Kızılay), dem Direktorat für religiöse Angelegenheiten sowie der Agentur für türkische Zusammenarbeit und Entwicklung (TİKA) gesammelte und mit Hilfsmitteln beladene Frachter ist am Montag im Hafen von Mogadischu eingetroffen. Der mit Tonnen an Hilfsgütern beladene Frachter machte sich am 19. August auf den Weg in das von Dürre und Hunger heimgesuchte ostafrikanische Land. Der Frachter “Burak A” ist nach 24 Tagen auf See am Montag im Hafen von Mogadischu eingetroffen. Das Schiff, das auch als “İyilik Gemisi” bezeichnet wird, hat neben Spenden unter anderem auch Zelte, Sanitärartikel, Lebensmittel und Ausrüstungen für fünf Feldlazarette an Bord. SABAH – 13/09/2011 Sinirlioglu führt Kontakte fort Die türkische Delegation unter Vorsitz von Feridun Sinirlioğlu, Staatssekretär im Außenministerium, ist nach seinen Kontakten in Bagdad gestern in Erbil mit Mesut Barzani, dem Führer der Regionalverwaltung im Norden des Iraks, zusammengekommen. An dem Gespräch zwischen Sinirlioğlu und Barzani nahmen auch Murat Özçelik, der türkische Botschafter in Bagdad und Kerim Sincari, Innenminister der Regionalverwaltung teil. Es wurde erläutert, dass bei dem Gespräch über den Anti-Terrorkampf gesprochen wurde. SABAH – 13/09/2011 Ringer Weltmeisterschaft 2011 Istanbul Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat gestern die Ringer Weltmeisterschaft in Istanbul eröffnet. Erdoğan sagte bei seiner Eröffnungsrede „Wenn der Sport erfolgreich wird, dann wird man auch in den Bereichen von Frieden, Freundschaft und Brüderschaft erfolgreich. Der Sieg des Sports ist der Sieg der Menschheit.” Am wichtigsten Wettkampf des Jahres nehmen mehr als 800 Teams teil. Bei den Männern gehen für die Türkei insgesamt 14 Männer im Freistil sowie im griechisch-römischen Stil an den Start. Sieben Sportlerinnen gehen in die Frauenwettkämpfe. SABAH – 13/09/2011 Çiçek: Höflichkeitsbesuch in der Justizverwaltung Parlamentspräsident Cemil Çiçek stattete gestern einen Höflichkeitsbesuch an die Vertreter der Justizverwaltung. Çiçek kam im Rahmen seines Besuchs der Reihe nach mit dem Kassationshofpräsident Nazım Kaynak, dem Generalstaatsanwalt beim Kassationshof Hasan Erbil und mit dem Präsidenten des Oberverwaltungsgericht Hüsnü Karakullukçu zusammen. Parlamentspräsident Çiçek unterstrich bei seinem Besuch die bedeutende Rolle der Justiz und sagte: „Die neue Verfassung sollte mit Teilnahme aller Parteien und Instituten dargestellt werden. Es ist auch von großer Bedeutung, dass Verbände, Nichtregierungsorganisation und Berufsverbände in diesen Prozess eingebunden werden und ihre eigenen Meinungen zum Ausdruck bringen. Die meisten Probleme und Beschwerlichkeiten, mit denen wir begegnen Beziehen sich auf die vorliegende Verfassung. Darum müssen wir sie dringend ändern und die Rolle und Beiträge der Justiz sind von großer Bedeutung. HÜRRİYET – 13/09/2011