06.01.2011

Mittagessen mit Studentenvertretern Staatspräsident Abdullah Gül trifft sich heute zum traditionellen Mittagessen mit Studentenvertretern. Anlass des Treffens seien auch die Protestbewegungen der letzten Tage. An den Treffen mit Gül werden Studenten aus 11 verschiedenen Universitäten teilnehmen. Zuvor empfing Gül die Botschafter, die an dem dritten Botschaftertreffen teilgenommen hatten. In seiner Rede den Botschaftern gegenüber rief er diese hinsichtlich der zunehmenden rassistischen Haltung zur Vorsicht und Rationalität auf. (Sabah-Star, Cumhuriyet)

Treffen mit Bürgermeistern der Ak Partei Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan, traf sich in seiner Residenz mit den Bürgermeistern der Ak Partei. An den Treffen haben der Innenminister Beşir Atalay, AK Partei Vizevorsitzender Hüseyin Tanrıverdi, Bürgermeister der Großstadtverwaltung von Istanbul Kadir Topbaş, Bürgermeister von Ankara, Melih Gökcek sowie 8 weitere Bürgermeister teilgenommen.(Türkiye)

Jonathan Powell: Erdoğan unterscheidet sich von  bisherigen Politikern Der Berater des ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair, Jonathan Powell der dem Radiosender “ Newsnigt” im BBC teilnahm, sagte dass Erdoğan sich von den bisherigen Politikern unterscheiden würde und sich wegen seines Engagement in verschiedenen politischen Fragen als Beispielhafter Politiker hervorheben würde.(Sabah-Star)

US-Zeitung New York Times: Türkei gewinnt an Macht Die US-Zeitung New York Times hat geschrieben, die Türkei gewinne an Macht und investiere im Irak. Die Tatsache, dass im Irak immer mehr türkische Bürger leben und die Türkei an Macht gewinne, läge an dem Ausbau der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen.

Dies sei sowohl im Norden als auch im Süden des Iraks zu beobachten. 2010 habe das Handelsvolumen zwischen der Türkei und dem Irak 6 Milliarden Dollar erreicht. Weiter heißt es in dem Artikel, die türkischen Unternehmen würden Aktien des irakischen Erdöl- und Erdgasabkommens besitzen.

Wort „Cingene“ (Deutsch: Zigeuner) aus Gesetzestext gestrichen Die Bezeichnung „Cingene-Zigeuner“, die in der türkischen Sprache für die Roma Bevölkerung verwendet wird, wurde aus dem Gesetzestext als solches entfernt. Vize-Premier Bülent Arinç sagte, dass diese Änderung eine symbolische und psychologische Bedeutung im Kampf gegen Diskriminierung hat. (Cumhuriyet)

Türkei mit Investitionserfolgen im Irak Dem Bericht der US-Zeitung „Herald Tribuene“ zufolge, hätte die Türkei mit ihren Investitionen in Irak mehr Erfolg erzielt als die USA selbst. Hierin wurde die Türkei mit der Zeit des osmanischen Reiches verglichen und dieser Erfolg, sowohl im Wege des Handels und der auf kultureller Ebene, als dauerhaft bewertet. Desweiteren wurde die in der letzten Zeit verfolgte Politik der Türkei als eine von Europa unabhängige beschrieben. Prognostiziert wurde auch, dass die Türkei in den kommenden zwei bis drei Jahren einen der größten Exporteure des Iraks darstellen werde. (Star)

Bio-Erdbeere aus Konya In der Kreisstadt Hüyük sowie in den umliegenden Dörfern in der Provinz Konya werden Bio-Erdbeeren angebaut.  In der Kreisstadt Hüyük sowie in den umliegenden Dörfern in der Provinz Konya werden Bio-Erdbeeren angebaut. Vor allen in Deutschland, Russland und vielen anderen europäischen Ländern seien diese Erdbeeren sehr gefragt.

Die Produktpalette mit 20 verschiedenen Produkten wie getrocknete und tiefgekühlte Erdbeeren oder dünne Erdbeerfladen werden im In-und Ausland auf den Markt gebracht.

Das Ziel in diesem Jahr sei es 3.000 Tonnen, darunter 1000 Tonnen Bio-Erdbeeren, die vor allem in Nahost, Europa und Russland ihre Abnehmer finden, zu exportieren. (HTR)