
03.08.2012

Türkischer Boxer im Viertelfinale Mittelgewichtler (75 kg) Adem Kılıççı ist nur noch einen Sieg von einer Medaille entfernt. Kılıççı bezwang im Achtelfinale des olympischen Boxturniers den Serben Aleksandar Drenovak mit 20:11 Punkten. Sein Rivale im Viertelfinale am Montag wird der Sieger der Begegnung zwischen den Japaner Anthony Ogogo und Algerier Abdelmalek Rahou werden.
Erdogan trifft Geheimdienst-Chef Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan ist mit Außenminister Ahmet Davutoğlu und Geheimdienst-Chef Hakan Fidan zusammengekommen. Erdoğan hat zuerst Geheimdienst-Chef Hakan Fidan empfangen. Später nahm Außenminister Davutoğlu an dem Gespräch teil. Das Gespräch dauerte circa eine Stunde.
Davutoglu besucht Irak Außenminister Ahmet Davutoğlu, der zu Kontakten in Irak weilt reiste nach seinen Kontakten in Arbil weiter nach Kirkuk. Davutoğlu kam im Rahmen seiner Kontakte mit dem Gouverneur von Kirkuk Necmettin Kerim zusammen. Nach dem Treffen trat Davutoğlu vor die Presse und begrüßte die Journalisten auf Türkisch, Kurdisch und Arabisch.
Davutoğlu erklärte während seinen Kontakten in Kirkuk, die Menschen im Irak seien die Brüder der Türken, egal welcher Konfession sie angehören würden und sagte: „Kirkuk werde zu einer irakischen Stadt des Friedens emporragen, in der Turkmenen, Kurden und Araber in Harmonie zusammenleben.“ Davutoğlu betonte unterdessen der historische Reichtum und die heutige soziale Struktur von Kirkuk stellen den Geist des Nahen Ostens dar. Kurden, Turkmenen und Araber leben seit Jahrhunderten in Kirkuk zusammen und das werde auch weiterhin bis in alle Ewigkeit so bleiben, so Davutoğlu.
Sitzung des hohen Militärrates Am zweiten Tag der Sitzung des Hohen Militärrates unter Vorsitz von Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan standen Beförderungen und Ernennungen der Mitglieder der türkischen Streitkräfte auf der Tagesordnung. Unterdessen wurden auch die Themen Syrien und Terror erörtert.
Ministerpräsident Erdoğan und die Ratsmitglieder besuchten gestern gemeinsam das Atatürk-Mausoleum. Erdogan legte am Grabmal Atatürks einen Kranz nieder und trug sich mit dem Worten „Während die Türkei mit entschlossenen Schritten sich zu einer regionalen und globalen Macht entwickelt, setzt sie sich auch für Frieden und die Stabilität in ihrer Geographie ein, in dessen Zentrum sich die Türkei befindet.“ in das Mausoleum-Ehrenbuch ein.
Danach fand die Versammlung im Çakmak Saal im Hauptquartier des Generalstabs statt wo die Beförderungen und Ernennungen der Mitglieder der türkischen Streitkräfte, die Entwicklungen in Syrien und der Terror erörtert wurden. Der Rat wird seine Arbeiten am Samstag beenden. Die Ratsbeschlüsse werden Staatspräsident Abdullah Gül vorgelegt und anschließend der Öffentlichkeit bekannt gegeben.