
01.12.2011

Abdullah Güls Reise nach Kirgisien Staatspräsident Abdullah Gül ist zur Teilnahme an der offiziellen Übergabezeremonie des Staatspräsidentenpostens nach Kirgisien gereist. Bei der jüngsten Staatspräsidentenwahl Ende des vergangenen Monats trat Almasbek Atambajew als Sieger hervor. Staatspräsident Gül kam in Bishkek als erstes mit seiner kirgisischen Amtskollegin Rosa Otunbajewa zusammen. Außerdem kam Gül in der türkischen Botschaft mit Vertretern der türkischen Gesellschaft zusammen. An der Übergabezeremonie werden Staats- und Regierungschefs von etwa 50 Ländern teilnehmen. SABAH – 01/12/2011 Ahmet Davutoğlu in Deutschland Außenminister Ahmet Davutoğlu reist heute für einen viertägigen Besuch nach Deutschland. Davutoğlu startet seine Rundreise in Hamburg. Danach sind bis Sonntag Stationen in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Berlin geplant. Bei seinem Deutschlandbesuch wird Davutoğlu in Hamburg, Frankfurt, München, Berlin und Köln, wo zahlreiche türkische Bürger leben, Kontakte aufnehmen und Inspektionen durchführen. Davutoğlu wird im Rahmen seiner Deutschlandreise vom Bundespräsidenten Christian Wulff empfangen und mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und seinem deutschen Amtskollegen Guido Westerwelle zusammentreffen. Bei dem Treffen werden Themen wie die türkische Gesellschaft in Deutschland, die bilateralen Beziehungen, der EU-Beitrittsprozess sowie regionale und internationale Entwicklungen erörtert. Unterdessen wird Davutoğlu im Rahmen seiner Kontakte auch an der internationalen Afghanistan-Konferenz teilnehmen. STAR – 01/12/2011 Maßnahmenkatalog gegen Assads Regierung Das Nato-Mitglied Türkei hatte einst enge Kontakte zu der Regierung Assads. Wegen des Vorgehens der syrischen Sicherheitskräfte gegen die Protestbewegung kühlte das Verhältnis aber in den vergangenen Monaten ab. Außenminister Ahmet Davutoğlu präsentierte nun einen Maßnahmenkatalog gegen das Syrien Regime. Ankara verhängt damit ein Waffenembargo und will Vermögen einfrieren. Davutoğlu kündigte an, dass die Arbeit eines bilateralen Konsultationsgremiums ausgesetzt werde, „bis eine legitime Regierung, die im Frieden mit ihrem Volk ist, die Verantwortung hat“. Wirtschaftsprojekte würden ebenso gestoppt wie Exportkredite. Die Strafmaßnahmen sollen das Regime, nicht das syrische Volk treffen. Deshalb bleiben radikalere Schritte wie die Kappung von Stromlieferungen nach Syrien oder der Stopp des Flugverkehrs aus. ALLE ZEITUNGEN – 01/12/2011 Treffen Davutoğlu und Ali Ekber Salihi Außenminister Ahmet Davutoğlu ist mit dem iranischen Außenminister Ali Ekber Salihi zusammengekommen. Bei dem Treffen wurden über diverse Themen gesprochen. Davutoğlu brachte bei diesem Gespräch sein Unbehagen über die Äußerungen einiger iranischer Vertreter in der letzten Zeit über die Türkei zum Ausdruck. Salihi hingegen versicherte, dass diese Äußerungen nicht die offizielle Haltung des Irans wiederspiegeln. SABAH – 01/12/2011 Türkei Wirtschaft: Exporte gestiegen Nach Angaben des Türkischen Statistikamts (TÜIK) ist der Export im Oktober um 8,9% angestiegen. Demnach ist der Anstieg im Export auch im Monat Oktober fortgesetzt worden. Unterdessen erreichte die Exportsumme im vergangenen Monat 11 Milliarden 935 Millionen Dollar. Beim Import hingegen wurde 15 % Anstieg verzeichnet. Die Importsumme stieg auf 19 Milliarden 915 Millionen US Dollar. SABAH – 01/12/2011