
Fenerbahce von der Champions League ausgeschlossen

Der türkische Rekordmeister Fenerbahce Istanbul wird nicht an der UEFA Champions League teilnehmen. Den Platz von Fenerbahce wird der Vizemeister von der Schwarzmeerküste Trabzonspor einnehmen. Die Türkische Fußball Föderation (TFF) schloss den 18-maligen Landesmeister aus. Grund für den Ausschluss Fenerbahces sind laufende Ermittlungen gegen den Club wegen Wettbetrugs. Der Entscheid, mit dem der türkische Verband auf eine Forderung der UEFA reagierte, fiel knapp 24 Stunden vor der heute in Monte Carlo stattfindenden Auslosung.
Auf der Website der UEFA wurde in einer entsprechenden Erklärung mitgeteilt, dass der UEFA-Präsident und der Exekutivrat auf einer Dringlichkeitskommission entschied Fenerbahce aus der Champions League auszuschließen. Der türkische Vizemeister Trabzonspor rückt für Fenerbahce in die Königsklasse nach. Das für heute (25.08.2011) angesetzte Playoff-Rückspiel der UEFA Europa League zwischen Trabzonspor und dem spanischen Club Athletic Bilbao wurde daher abgesagt. Der spanische Club aus der Primera Division qualifizierte sich somit vorzeitig für die Europa-League-Gruppenphase.
UEFA Generalsekretär, Gianni Infantino sagte in einer Erklärung bezüglich der Entscheidung der Dringlichkeitssitzung der UEFA "Der türkische Verband hat mit seiner Entscheidung bewiesen, dass er in voller Verantwortung handelt im Kampf gegen Korruption im Fußball." Wegen der Ermittlungen im Wett- und Spielmanipulationsskandal hatte der türkische Fußball Verband den Saisonstart der Spor Toto Süper bereits um einen Monat auf den 9. September verschoben. 19 Spiele der ersten und zweiten Liga sollen in der vergangenen Saison manipuliert worden sein.