29.05.2015

Acht Touristen bei Tourbus-Unfall verletzt In Side-Kumköy sind acht Personen bei einem Verkehrsunfall mit einem Tourbus verletzt worden. Der Fahrer musste gegen 8.30 Uhr einem Reisebus ausweichen, der plötzlich in eine Kreuzung gefahren war. Dann stiess der Tourbus gegen die linke Seite eines Baustellen-Lasters und kam zum Stehen. Der Rettungsdienst brachte die acht Insassen des Tourbusses in ein privates Krankenhaus. Der Busfahrer ist so schwer verletzt, dass er noch in Lebensgefahr schwebt.

Antalya: Internationale Messe für Marmor, Natursteine Die Internationale Messe für Marmor, Natursteine und Technologien, an der 120 Firmen teilnehmen, ist in Antalya eröffnet worden. Die Messe für Marmor, Natursteine und Technologien in Antalya nehmen 120 Firmen teil. Ziel sei es die Produkte dem Binnen-und Auslandsmarkt vorzustellen. Man erwartet, dass 25.000 Menschen die Messe besuchen werden. Das Ziel im Natursteinsektor sei es auf dem Weltmarkt nach oben zu kommen. Die Messe ist bis zum 31. Mai geöffnet.

Börse Istanbul leichte Verluste Der Euro wurde am Handelstag 28.05.2015 mit 2,90 Türkische Lira gehandelt. Der 100-Index der Börse Istanbul ist mit 83.569 Punkten am 28.05.2015 aus dem Handel gegangen. Die Aktien gingen durchschnittlich um 0,85 Prozent zurück.

Auf dem freien Markt wurde der US-Dollar mit 2,66 und der Euro mit 2,90 Türkische Lira gehandelt. Der Leitzins für Staatsanleihen und Aktien liegt bei 19,91Prozent. An den internationalen Märkten kostet eine Unze Gold 1.187 Dollar. Im Bedeckten Basar kostete die Republik-Goldmünze 679 Türkische Lira.

Statue aus dem Neolithikum gefunden In der südtürkischen Provinz Adiyaman ist eine Statue gefunden worden, die vermutlich 9500 Jahre alt ist. Die Ähnlichkeit der Statue mit den Funden in der Ortschaft Göbeklitepe bei Urfa sei bemerkenswert. Das Werk stammt aus dem Neolithikum und könnte laut Experten auf einen bislang unentdeckten Tempel hindeuten. Die Statue wird bereits im Museum Adiyaman ausgestellt.

Ziraatbank will unter Top-3 Bank in Bosnien-Herzegowina Ziraatbank zielt in Bosnien-Herzegowina darauf ab, sich unter den ersten drei Banken des Landes zu etablieren. Das türkische Geldhaus nahm in Bosnien die Bankgeschäfte vor 20 Jahren auf. Das Ziel der Bank ist es, zunächst unter den ersten fünf und danach unter den ersten drei Banken des Landes zu sein.

Ziraatbank ist zugleich auch die erste Bank Bosnien-Herzegowinas mit ausländischem Kapital. Die türkische Bank gab in Bosnien auch die erste Kreditkarte heraus, stellte den ersten Bankautomaten auf und eröffnete die erste Filiale. In den vergangenen drei Jahren erhöhte Ziraatbank mit acht neuen Filialen, die Zahl der Bankfilialen auf 28. Die Bank möchte die Zahl der Filialen auf 31 erhöhen.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, DHA, TRT in Ankara)