21.09.2011

Drei Tote bei Anschlag in Ankara Bei einem Bombenanschlag im Hauptstadt Ankara sind am Dienstag zahlreiche Menschen verletzt worden. Der Bombenanschlag ereignete sich gegen elf Uhr (türkische Ortszeit) vor dem Bezirksamt. Bei dem Bombenanschlag, kamen drei Personen ums Leben. Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft von Ankara handelte es sich bei der Explosion um einen Terrorangriff. Der Generalstaatsanwaltschaft zufolge wurde die Explosion durch eine Autobombe ausgelöst. Indessen wurden umgehend großangelegte Ermittlungen eingeleitet. Drei Personen wurden bereits in Gewahrsam genommen. ALLE ZEİTUNGEN

Obama und Erdogan Terror-Gipfel In Yeni Safak lesen wir unter der Schlagzeile “Terror-Gipfel” über das lang erwartete Obama-Erdogan Gespräch mit den Themen Syrien, Arabischer Frühling, Raketenabwehrschild und Palästina. Die Spannungen zwischen der Türkei und Israel sowie die Terror-Bekämpfung hätten den Gesprächen den Stempel aufgedrückt, so die Meldung. Yeni Safak

Kampf gegen Terror wird gemeinsam geführt Die Tageszeitung Zaman schreibt über das Gespräch zwischen Ministerpräsident Recep Tayyip und US-Präsident Barack Obama in New York unter der Schlagzeile “Kampf gegen Terror wird gemeinsam geführt”. Beim Treffen seien klare Botschaften im Kampf gegen den Terror gegeben worden. Ministerpräsident Erdogan war für die UN-Vollversammlung in die USA gereist und kam in diesem Rahmen in New York mit US-Präsident Obama zu einem Zweiergespräch zusammen. Im Artikel heißt es, Obama habe sein Beileid für die Todesopfer des gestrigen Anschlags in Ankara ausgesprochen, bei dem 34 Menschen verletzt wurden. Obama habe den Anschlag verurteilt. Ministerpräsident Erdogan seinerseits habe vermerkt, die Türkei und die USA würden den Kampf gegen den Terror gemeinsam führen. Zaman

Kreditnote der Türkei endlich erhöht In Zaman heißt es unter der Schlagzeile “Kreditnote der Türkei endlich erhöht”, während sich Europa und die USA mit einer Krise herumschlagen, hätten Rating-Agenturen eine erfreuliche Botschaft an die Türkei übermittelt. Die Türkei würde Rekorde beim Wachstum und bei der Beschäftigung breche. Der Meldung zufolge habe die Rating-Agnetur Standard & Poor’s am selben Tage die Kreditnote Italiens um eine Stufe herabgesetzt und die Note der Türkei von BB auf BBB- erhöht. Die Erhöhung der Kreditnot der Türkei habe sich positiv auf die Märkte ausgewirkt. Die Börsen hätten mit einem Anstieg von 5,1 Prozent mit 60.889 Punkten abgeschlossen. Auf dem Devisenmarkt sei der US-Dollar auf 1,76 Türkische Lira gefallen. Zaman

Die Inselgriechen opfern Verhandlungen In einer anderen Meldung der selben Zeitung steht unter der Schlagzeile “Die Inselgriechen opfern Verhandlungen”, trotz allen Warnungen hätten die Südzyprioten Erdgassucharbeiten im Mittelmeer aufgenommen. Was wiederum die Friedensverhandlungen auf der Insel auf die Tagesordnung gebracht habe. Der Energieminister der Türkischen Republik Nordzypern, Sunat Altun habe gesagt, die Sucharbeiten würden offen legen, dass sie die Verhandlungen geopfern würden. Zaman

Anschlag auf Rabbani Milliyet titelt mit der Schlagzeile “Anschlag auf Rabbani”. Der Chef des Hohen Friedensrates und frühere Präsident Afghanistans, Burhanuddin Rabbani sei bei dem gestrigen Anschlag auf sein Haus ums Leben gekommen. Zum Zeitpunkt des Anschlag habe sich der Ex-Präsident mit zwei Taliban-Mitglieder unterhalten. Noch sei aber nicht klar, ob die Taliban-Mitglieder auch den Anschlag verübt haben. Beim Anschlag sei ebenfalls ein enger Berater des afghanischen Staatspräsidenten Hamid Karsai schwer verletzt worden. Milliyet

Quelle: TRT Deutsch