01.11.2013

Fatih Terim zur Trennung von Galatasaray Fatih Terim veranstaltete gestern eine Pressekonferenz, auf der er seine Sicht der Trennung darlegte, nach dem Abgang von Terim stellten. Terim sagt, dass die Äußerungen des Vereinspräsidenten und der Vorstandsmitglieder für ihn der Auslöser waren. Er machte deutlich, dass er den Verantwortlichen im Verein bezüglich der Dinge, die sie ihm angetan haben, nicht verzeihen werde. Welche er dem Verein zu Liebe immer akzeptiert und nicht zum Problem gemacht habe, zählte Fatih Terim mehrere Punkte dabei auf. Auf die Frage, ob er nach seiner dritten Amtszeit jemals wieder als Trainer zurückkommen wird, antwortete er: „Wer weiß?“

Istanbul auf Platz 6 Die Millionenmetropole am Bosporus lockt immer mehr Touristen aus aller Welt an. Im Ranking der beliebtesten Städte als Urlaubsziele habe Istanbul den 6. Platz belegt. Im Vorjahresvergleich sei ein Anstieg der Touristen in Istanbul von zehn Prozent erzielt worden.

213 Sportanlagen in der Türkei Gestern sind in 46 Städten 213 neue Sportanlagen feierlich eröffnet worden. Ministerpräsident Erdogan habe in der Eröffnungsrede gesagt, dass allein die heute eröffneten Sportanlagen einen großen Schritt darstellen würden. Die Regierung wolle 789 Sportanlagen bauen. 25 Stadions seien geplant.

Türken sparen zu wenig fürs Alter Die Türkische Bürger können für Alter kein Geld sparen. In der türkischen Bevölkerung ist der Wille zum Sparen offenbar durchaus vorhanden. Eigentlich wollen die Türken sparen, können das aber Aufgrund ihrer hohen Schulden nicht. Insgesamt wurden 12.000 Personen aus elf Nationen für eine Untersuchung befragt. Neben der Türkei wurden Zahlen in Frankreich, Irland, Spanien, Großbritannien, Italien, den USA, Indien, Singapur, China und Polen erhoben. Eine Mehrheit der türkischen Verbraucher gab an, sie wollten „garantierte Renditen“ für ihre Ersparnisse und Investitionen erhalten. Für Notfälle oder unerwartete Situationen sparen rund 62 Prozent der Türken Geld. Gut 33 Prozent sparen für Dinge, die die Familie brauchen könnte. Zurücklegen nur 13 Prozent jedoch Geld für den Ruhestand.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information in Ankara)