Flugzeugabsturz bei Amsterdam

Adriana Lima

Nach Angaben der niederländischen Behörden wurden zudem etwa 30 Menschen verletzt. Zuvor hatte es geheißen, bei dem Absturz habe es keine Toten gegeben. Die Maschine vom Typ Boeing 737 sei kurz vor dem Erreichen der Landebahn auf einen Acker gestürzt und auseinandergebrochen, teilte ein Sprecher des Amsterdamer Flughafens. Nach Angaben der Fluggesellschaft befanden sich 127 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder an Bord. Die Absturzursache steht noch nicht nicht fest. Zum Unglückszeitpunkt herrschte leichter Nebel.

Nur wenige Minuten nach dem Unglück waren die ersten Helfer zur Stelle. Aus der gesamten Umgebung rasten Rettungsfahrzeuge zum Absturzort. Weil die Maschine nach dem Aufprall nicht in Flammen aufging, konnten die Rettungskräfte die Verunglückten sofort aus dem Wrack befreien. Um die Rettungswege freizuhalten, wurde die nahegelegene Autobahn A 9 für den Verkehr gesperrt. Auch auf dem Flughafen Schiphol wurde der Betrieb vorübergehend unterbrochen. Der Amsterdamer Flughafen ist einer der 20 weltgrößten Flughäfen und gilt mit seinen rund 47 Millionen Passagieren pro Jahr als eines der bedeutenden Drehkreuze für die europäische Luftfahrt.

Quelle: Deutsche Welle

Verwandte Themen